Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

Scout

Grundstücke sind ja seitdem einem auch die 100%-Finanzierungen zu 1,x% aufgedrängt werden tendenziell das größte Hindernis beim Hausbau. Wenn du also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Grundstück bekommen wirst dann spiele ruhig Lotto.

Es gab kürzlich 3km weiter eine Doppelhaushälfte KfW55, 162m², inkl. Pflasterarbeiten, Garage mit el. Tor, ausgebautem Dachgeschoss mit Fußbodenheizung für 380.000€.
Was ist "Kürzlich"? Rechne mal 5% p.a. bei den Baupreisen, falls vor zwei Jahren würde das Stand heute also bereits (380 TE- 60 TE Grund) = 320 TE *10% = 352 TE Baukosten plus 60 TE Grund = 412 TE kosten. Malern und Bodenarbeiten gehen fast immer extra.

Sind KfW 100 / Energieeinsparverordnung 2016 Häuser heute noch stand der Technik oder sollte man nur KfW70 oder kleiner kaufen?
Das was noch bis vor 4 Jahren als KfW-70 galt ist heute der Minimalstand nach Energieeinsparverordnung, sprich "KfW-100" (=Energieeinsparverordnung von vor 2016, KFW-100 als Begriff gibt es eigentlich nicht) findest du nur im Bestand. Wenn heute jemand neu anbietet kann es nur noch Energieeinsparverordnung 2016 = KfW-70 sein.

Auch wenn der Markt den Preis vielleicht her gibt, wäre meine Entscheidung im Zweifelsfall dann eben nicht zu kaufen und weiter zur Miete zu wohnen. Besser als sich ein überteuertes Objekt ans Bein zu binden.
Verständlich da dir auch die Ausstattung des Objektes nicht gefällt. Wenn es rein um den Preis geht denke noch mal an die 5% Baupreissteigerungen: Das sind bei 300 TE Bausumme Mehrkosten in Höhe von 15 TE p.a.... Diese muss man erst mal haben! 1200 Euro Sparrate, Monat für Monat....und das nur um auf der Stelle zu treten.
 
G

Grantlhaua

Bist du so Ortsgebunden? Vielleicht gibts ja 50km weiter was? Bei uns gibts eigentlich jedes Jahr irgendwo im 50km Umkreis ein neues Baugebiet.
 
F

fragg

nur so als Idee, wir haben 2018 für 180€ den m² das Bauland gekauft, 2019 wurde die Parzelle direkt neben uns, gleiche Größe, für 300m² verkauft. nicht angeboten. verkauft.

deine Grundstückspreise von letztem Jahr sind heute nichts mehr wert.

wenns ne Gasheizung hat isses doch wurst. kostet nichts. schön geht anders, muss man halt wissen wie dringend man ein Haus sucht, und wie viel Geld man hat.
 
G

Grantlhaua

Auch wenn der Markt den Preis vielleicht her gibt, wäre meine Entscheidung im Zweifelsfall dann eben nicht zu kaufen und weiter zur Miete zu wohnen. Besser als sich ein überteuertes Objekt ans Bein zu binden
Wieso dann keine Wohnung kaufen und weiter schauen? Dann wirft man zumindest die Miete nicht zum Fenster raus.
 
S

Scout

naja weil bei angenommenen 10% Erwerbs-Nebenkosten plus Umzug und bei unterstellten 4% Mietrendite man fast 3 Jahre in der Wohnung wohnen darf bis man den Breakeven erreicht hat. Dann ist Mieten schon besser und ich unterstelle dass der TE genau dies bereits so macht.
 
A

apokolok

Habt ihr alle den Schuss nicht gehört?
Wegen ein paar kWh/m2*a auf dem Papier soll ein ansonsten scheinbar passendes Haus nicht gekauft werden?
Das ist doch einfach egal.
Da ist der Dämmwahn wirklich voll in den Köpfen angekommen.
Und die Lattung auf dem Spitzboden ist auch noch entscheidend? Das macht man an einem Wochenende.
Wenn Lage und Schnitt passen wie du sagst schlag zu...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 445
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
13Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
152016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
16Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
18Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
19Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 431

Oben