Nachträgliche Errichtung von Carports zu Haus im Hang

5,00 Stern(e) 5 Votes
M

MrsAndMr

Hallo,

wir haben in der Familie ein Haus im Hang. Aktuell gibt es die Überlegung, auf dem Grundstück zusätzliche Stellplätze / Carports (z.B. 2-3 Parkplätze + Fahrradschuppen) für den Eigenbedarf und für Gäste zu errichten. Der geplante Bereich hierzu soll direkt an der Grundstücksgrenze zur Straße liegen, so dass man von der Straße direkt auf die Stellplätze / Carports fahren kann. Aufgrund der Hanglage müsste hierzu eine beachtliche Menge an Erde (erste überschlägige Rechnung ca. 240 m³) abgetragen und eine Stützmauer gegen den Erddruck errichtet werden. Ich habe die Idee des Vorhabens in den beigefügten Bildern mal grob skizziert (nicht maßstabsgerecht). Gemäß Bodengutachten vom damaligen Hausbau ist dort abseits einer dünnen Oberschicht mit Mutterboden nur mit Tonsteinschichten (zersetzt/verwittert) und Sandsteinschichten zu rechnen (kein Fels o.Ä.).
nachtraegliche-errichtung-von-carports-zu-haus-im-hang-577057-1.png


Nun sind wir erstmal auf der Suche nach einer ersten groben Kosteneinschätzung, vor allem was die Tiefbauarbeiten hierzu betrifft (Erdarbeiten + Stützmauererrichtung), d.h. was allein die Errichtung von Stellplätzen dort (ohne Carport) bedeuten würde. In diesem Zusammenhang bin ich gespannt, ob hier jemand schonmal etwas ähnliches gemacht hat und erste Erfahrungswerte mitteilen könnte. Erfahrene User können vielleicht auch ihr Bauchgefühl äußern, weil ich wirklich keinerlei Größenordnung von bis abschätzen kann. Vielen Dank euch vorab für jede Einschätzung!
 
D

driver55

erste überschlägige Rechnung ca. 240 m³)
Bei geschätzten 6 m Tiefe (Autolänge), 4 m Höhe und 10 m Länge/Breite komme ich auf 120 m^3.
Mit welchen m-Angaben hast du geplant/geschätzt?
Aber rein die Erde abtragen und wegkarren ist bei diesem Projekt sicherlich der kleinste Posten.

K.A. wieviele 10000e von € das verschlingen wird.
Machbar ist’s auf alle Fälle.
 
M

MrsAndMr

Bei geschätzten 6 m Tiefe (Autolänge), 4 m Höhe und 10 m Länge/Breite komme ich auf 120 m^3.
Mit welchen m-Angaben hast du geplant/geschätzt?
Aber rein die Erde abtragen und wegkarren ist bei diesem Projekt sicherlich der kleinste Posten.

K.A. wieviele 10000e von € das verschlingen wird.
Machbar ist’s auf alle Fälle.
Mit ähnlichen aber leicht höheren Werten:

Länge in den Hang rein: ca. 8m (Platz hinter Auto zum Vorbeigehen auf Wegseite + Autolänge + Platz vor Auto + Platz für Stützmauer vorne)

Höhe des abzutragenden Hangs: ca. 5m (ergibt sich aus o.g. Länge und Hangneigung)

Breite des Stellplatzes: ca. 11m (3 Stellplätze + Fahrradschuppen + 2x Platz für Stützmauer links und rechts)

Die Frage ist, ob wir da noch bei "ein paar 10.000er" sind oder eher schon sechsstellig - keine Ahnung, daher brauchen wir im Idealfall eine grobe Einschätzung am besten aus Erfahrungswerten aus ähnlichen Vorhaben.
 
11ant

11ant

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich würde zuerst prüfen ob du so bauen darfst. Eventuell verbietet die Nähe zur Strasse solche Stellplätze da du nur rückwärts auf die Strasse fahren kannst und so den fliessenden Verkehr gefährdest (oder rückwärts einparken...). Bie Bundesstrassen ist das nicht erlaubt, Kreisstrasse wäre wohl O.K. (in NRW)

Aktuell war das ein Problem bei einem Bau in der Familie so. Die mussten Platz schaffen (Haus auch im (Steil)Hang) um par. zur Strasse parken zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Errichtung von Carports zu Haus im Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
2Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 25297
3Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung 27
4Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern - Seite 423
5Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
6Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 341
7Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 1068
86 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 320
9Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung - Seite 220
10Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 242
11Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
12Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
13Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 43495
14Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 317
15Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? - Seite 222
16Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf - Seite 424
17Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? - Seite 211
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
19Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 11112
20Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40

Oben