Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tessa12

Wir hatten als Laie keine Ahnung, dass für die Befestigung eine Vorrichtung benötigt wird und wurden darauf auch nicht hingewiesen. Dementsprechend wurde keine Vorrichtung verbaut und nun möchte keiner die Gewährleistung übernehmen, wenn die Dämmung kaputt gemacht werden muss um den Holzbalken zu erreichen. Mit einer Vorrichtung hätte man die Fassade und Dämmung nicht aufmachen müssen. Außerdem würde der Montagepartner das “Zumachen” nicht übernehmen. Eine Befestigung ist also nur mit erheblichen Mehraufwendungen möglich.
 
Patricck

Patricck

Der wo an der Dämmung rum macht muß Gewährleistung dafür übernehmen, die Hausbau Firma kann sich da ablehnen.
Vorallen keiner weiß wie die zu befestigten sind.
 
S

SaniererNRW123

Wir hatten als Laie keine Ahnung, dass für die Befestigung eine Vorrichtung benötigt wird und wurden darauf auch nicht hingewiesen.
Mal ehrlich: Ihr sagt dem Bauunternehmen "Bitte lass uns das Geländer selber machen". Was erwartest Du dann als Antwort? Dass der Unternehmer für Euch die Planung Eures Geländers übernimmt? Woher soll er wissen, was Ihr bauen wollt. Glasgeländer? Edelstahl auf den Balkon? Holz? Befestigung an Fassade? Befestigung auf dem Balkon? Befestigung vor dem Balkon? Da gibt es dutzende Möglichkeiten.

Wenn Ihr schon Laien seid, dann fragt wenigstens VORHER und nicht erst am Ende. Holt vorher den Hausbauer oder den Geländerbauer ins Boot.

Davon abgesehen verstehe ich das Problem nicht wirklich. Bilder und oder Zeichnungen helfen fürs Verständnis. Wenn es so schwer ist, ein Geländer an einen Balkon zu bekommen, muss schon ein größeres Problem oder ein besonderer Wunsch dahinter stecken.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Habt ihr keinen Bauleiter(in), dann seid ihr diese(r) und damit selber verantwortlich.
Ihr seid erwachsen, also muss euch der GU / BU auf nix hinweisen. Der wird sich aber seinen Teil gedacht haben :rolleyes:....

Für weitere sinnvolle Vorschläge sind Bilder, Zeichnungen oder zumindest Skizzen sehr sehr sinnvoll.
So kann nur herumgeraten werden was ich als Zeitverschwendung betrachte.
Also: Bitte umfängliche Infos liefern, dann werdet ihr (mehr oder weniger gute) Ratschläge bekommen.
 
T

Tessa12

Naja also als Laie kann ich einfach nicht alle Voraussetzungen kennen wie was wo aufgebaut sein muss, dass nachträglich alles funktioniert. Wenn ich ein Balkon einkaufe, gehe ich davon aus, dass ein Geländer montierbar ist. Anscheinend ist aber auch der Holzbalken zu dünn. Das andere Firmen hier nicht Gewährleistung für die Dämmung übernehmen wollen, ist auch verständlich. Meine Frage zielte auf Rat ab wie man nun mit dem Thema umgehen könnte um im Nachhinein die beste Lösung zu finden.
Auf dem Balkon kann das Geländer auch nicht befestigt werden, da auch hier eine Dämmung ist und eine Zink Attika. Das Thema scheint schwierig zu sein. Anscheinend ist ein großer Rückbau erforderlich. Warum aber baut man dann den Balkon und gibt keinen Hinweis, dass in dieser Ausführung eine Montage unmöglich ist?
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Balkon-Befestigungs-Vorrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Freitragender nachträglicher Balkon: Kosten? Realisierbar? - Seite 211
2Balkon überdacht oder außenliegend 10
3Mietminderung Balkon gerechtfertigt? - Seite 214
4Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
5Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
6Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
7Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
8Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
9Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
10Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
11Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
12Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen 17
13Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf - Seite 214
14Pflanzenbewässerung mit Rohren, auf Balkon 18
15Balkon auf Garage auf Grenze 11
16Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! 37
17Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
18Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? 25
19Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
20Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? - Seite 314

Oben