Müllaufbewahrung/Mülltrennsystem

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Scout

Jawohl. Zweipersonenhaushalt und schmaler Schrank, ein breiterer oder tieferer Sorter ging leider nicht. Funktioniert einwandfrei! Wir versuchen zwar, weitgehend Plastik zu vermeiden, aber nicht exzessiv im Sinne von Unverpackt-Läden oder so. Passt gut soweit.
in den gelben Sack kommt je nach Landkreis doch viel mehr rein als nur Plastikverpackungen:
Konservendosen, Holzschachteln, Shampooflaschen , Styroporumverpackungen usw.
 
untergasse43

untergasse43

in den gelben Sack kommt je nach Landkreis doch viel mehr rein als nur Plastikverpackungen:
Konservendosen, Holzschachteln, Shampooflaschen , Styroporumverpackungen usw.
Und? Wenn es mit einem Mal absehbar zu viel für das Eimerchen wird, trage ich es direkt raus. Ich stopfe dann halt mal keine Waschmaschinen-Transportverpackung in die 8 l Kiste Wie gesagt, mehr ging platzmäßig eh nicht und im Hauswirtschaftsraum oder der Speisekammer will ich (außer vielleicht Altglas) keinen Müll stehen haben. Und wenn die Tüte voll ist, nehme ich sie auf dem Weg zur Garage einfach mit. Easy.

Im Neubau bekommen wir schränke mit Breiten im Bereich von 100cm oder mehr, da sieht das dann wieder anders aus und ich würde da ggf. auch größere Einheiten nehmen. Aktuell ist es eben so, nicht zu ändern und es funktioniert für zwei einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hausnrplus25

hausnrplus25

Wir haben einen 60er Schrank neben der Spüle. Oben drei Eimer (Hailo Triple XL, 28 / 13 / 13L) für Rest, Gelb und Bio. Darunter die Schublade teilen sich Altglas und Altpapier.
Habt ihr darunter auch feste Eimer?
Sind eure Eimer eingehängt oder stehen sie nur in der Schublade?

Wir haben aktuell in der Wohnung unter der Spüle zwei 17l Eimer die an der Tür hängen. Sifft aber immer die Tür mit ein hnd man kann den Schrank einfach gar nicht richtig sauber machen, da eben die Tür und das gestell im Weg ist. Aktuell haben wir darin nur Restmüll.

Wir planen im Haus auch eine obere Schublade neben der Spüle, aber nur mit 1-2 Eimer. Für Restmüll.

Bio müssen wir mal sehen, ob es weiterhin im Restmüll landet wie aktuell in der Wohnung oder ob wir uns eine Biotonne oder einen Komposter anschaffen.

Gelben Sack haben wir in einem einzelstehe den Mülleimer mit Fußtritt-Deckel. Da passt der ganze gelbe Sack rein und in Edelstahl-Schwarz-Look passt er zu unseren Geräten wie Wasserkocher und Toaster. Sieht also “schick“ aus. Ist dieser voll kommt er in den Carport-Raum bis zur Leerung.

Aktuell im Hauswirtschaftsraum und zukünftig in der Speisekammer ist ein Turm aus drei Kisten für Pfand, Altpapier und Glas...
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Klingt interessant. Hör ich zum ersten mal

Welche Erfahrungen habt ihr damit? Wir überlegen auch ein Push-to-open anzubauen, aber geht er dann weite genug auf oder braucht man dennoch die dreckige Hand zum Öffnen? (Küche kommt mit Griffen)
Elektrisches für Fußsensor oder ähnliches möchten wir nicht investieren, geht nur kaputt, ist teuer und kann fehlauslösen bzw ist bei einer Schubladen oben einfach nicht gut umsetzbar.
 
Tolentino

Tolentino

Also bis ein ganzer gelber Sack (120l?) bei mir voll wäre, finge es ganz schön an zu müffeln. Da muss ich öfter raus.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Müllaufbewahrung/Mülltrennsystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Versteckter Durchgang in Speisekammer - Erfahrungen gesucht - Seite 428
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
5Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
6Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
7Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
8Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
9Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
10Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig - Seite 211
11Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
12Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
13Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
14Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum 18
15Grundrissempfehlung von euch 44
16Schublade für Gewürze - 15 cm oder 30 cm? 24
17Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe - Seite 211
18Ikea Faktum: Sockelleiste und Schublade - Seite 212
19Schublade von Ikea Pax Schrank lässt sich nicht mehr schließen 11
20Ikea Maximera-Schublade in eine andere Marken-Küche einbauen - Seite 223

Oben