Massivbau oder Fertighaus

4,60 Stern(e) 8 Votes
M4rvin

M4rvin

Danke für die vielen Meinungen und Beispiele!

Ich war schon beim örtlichen Bauunternehmen und hatte ein sehr gutes Gefühl, wenn man aber dann die "beworbenen" günstigen Fertighäuser sieht, kommt man schon etwas ins Grübeln!

Wir sind jetzt selber etwas am Grundriss Zeichen, planen, überlegen etc.
November werden wir uns dann für ein Grundstück bewerben und dann werden konkrete Pläne geschmiedet.

Wenn wir uns jetzt für die Massivbauweise entscheiden, auf was müssen wir besonders achten? Also wo sind die versteckten kosten?
Oder können wir einen "fixen" Preis für das angebotene Haus verlangen? (+/- einige %)
 
11ant

11ant

Oder können wir einen "fixen" Preis für das angebotene Haus verlangen? (+/- einige %)
Rein baukonjunkturell betrachtet sehe ich die Bauwilligen so bald nicht in einer solchen Position.

Wir sind jetzt selber etwas am Grundriss Zeichen, planen, überlegen etc.
November werden wir uns dann für ein Grundstück bewerben und dann werden konkrete Pläne geschmiedet.
Da jedes Grundstück einen anderen Bebauungsplan im Schlepptau hat, kann das eigentliche Zeichnen sinnvoll erst danach losgehen. Was vorher definiert werden sollte, ist das Raumprogramm (also rein größenmäßig, noch nicht in Anordnung und Zuschnitt).
 
S

stefanc84

Wir bauen mit einer regionalen Zimmerei. Der Preis liegt geschätzte 18.000€ höher als beim günstigsten gefundenen Massiv-GÜ. Dafür gibt es Kfw 40 statt 55, also 5.000€ mehr KfW-Zuschuss. Langfristig hoffentlich etwas geringere Heizkosten. Vollständig gedämmten Spitzboden. Und insgesamt "glaube ich" eine etwas höhere Qualität. Das gerechtfertigt die Mehrkosten dann schon irgendwo. Und es gibt natürlich auch Massiv-GÜs die deutlich mehr kosten.

Ich hatte allerdings ursprünglich auch gedacht, dass ein Holzhaus günstiger sein würde als massiv. Und eigentlich wäre es das bei unserem Anbieter sogar. Der Rohbau-Preis ist top. Leider hat er sehr abgehobene Preise für Sanitär, Heizung, Fliesen und Elektrik, die den Gesamtpreis etwas kaputt machen. Fliesen und Elektrik haben wir aus dem Vertrag raus genommen. Die Kosten für Sanitär und Heizung schlucken wir mit leichtem Unmut, weil wir nicht ZU viel raus nehmen wollten.
 
U

Username_wahl

Mit regionaler Zimmerei haben wir auch gebaut. Die Aufbauzeit war sehr kurz (wenige Tage, Beginn Erdarbeiten bis Einzug 7 Monate), freie Planung mit Architekt und die Holzoptik ist super gemütlich. Sicherlich eine Alternative zu Steinhaus und Fertighaus. Das Auftreten erlebte ich auch seriöser als die Unterschreiben-Sie-noch-hier-und-Heute-zum-Aktionspreis-Hausverkäufer.
 
D

daniels87

Das ist meiner Meinung nach die Masche vieler Fertighausanbieter bzw. großer Generalunternehmer. Ich denke der Grundpreis ist relativ knapp kalkuliert um Kunden zu fangen, aber die ganzen Katalogpreise für die Extras sind teilweise echt frech.

Da finde ich es mit den kleineren angenehmer, man bekommt auch Schlüsselfertig mit Bauleitung, allerdings kann man die Gewerke mit den jeweiligen Betrieben selbst verhandeln, falls Änderungswünsche bestehen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivbau oder Fertighaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
2Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
3Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
4Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
5Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
6Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
8Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
9Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
13Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
14Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
15KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
16Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
17Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
18KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
19Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
20Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26

Oben