Lüftungsanlagen ab 2013 Pflicht???

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Der Vorschlag der Firma sieht Lüfter an folgenden Stellen vor
- Schlafzimmer
- Kind
- Kind
- Gästezimmer
- Badezimmer
- 2 im offenen Bereich Wohn, Ess, Küche
Dieser Vorschlag ist vernünftig.

Also in den Schlafzimmern seh ich es schon ein aber im Bad lüftet man doch sowieso nach dem Duschen und in der Küche ja auch Wegen der Gerüche und da mein Mann Raucher ist läuft er jeden Abend auf die Terrasse und lüftet damit auch den Wohn Ess Bereich...
Eine dezentrale Lüftung ist immer dann sinnvoll, wenn der Geldbeutel eine kontrollierte Be-/Entlüftung nicht zuläßt und in jedem Fall besser als Nichts! Die heutigen Bauten sind - nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung - so etwas von dicht, dass es die Feuchtigkeit schwer hat, ihren Weg nach draußen zu finden.

Versuche Dir folgende Fragen ehrlich zu beantworten:

  • Bad - lüftest Du wirklich so lange, bis sämtliche Feuchtigkeit verschwunden ist ... auch bei niedrigen Außentemperaturen?
  • Küche - die Gerüche und Dämpfe sind nicht ohne. Eine Zigarette - bin selbst Raucherin - ist schnell geraucht; sind die Dämpfe/Gerüche in dieser Zeit auch beseitigt und läßt Dein Mann die Balkon-/Küchentüre im Winter analog offen?
  • Wohnzimmer - jeder Mensch entlädt ca. 10 l Wasser in die Atmosphäre, in Deinem konkreten Fall in Dein Wohn-/Esszimmerbereich x 2 und ohne Kinder. Glaubst Du, dass dieser Wasserdampf durch die Rauchpausen Deines Mannes an die Luft befördert werden kann?
  • Restliche Baufeuchte - obschon heutzutage die Steine geklebt werden, braucht der Estrich Wasser ... und nicht eben wenig. Auch wenn das Heizprogramm sinnvoller Weise während des Trocknungsprozesses des Estrich in Gang gesetzt werden sollte, verbleibt immer eine Restfeuchte im Haus, welche durch die vorgenannten Faktoren verstärkt wird. Glaubst Du, Du hast im ersten Jahr Zeit, täglich Minimum 4 x 10 Minuten Zeit Stoß zu lüften?

Eine dezentrale Lüftung ohne Wärmerückgewinnung kostet für ein kleines Einfamilienhaus in vorgenannter Anzahl um die TEUR 3.5 verbaut. Der Ärger, wenn Feuchte im Haus Kapriolen treibt ungleich mehr ...

Freundliche Grüße
 

€uro

Hallo,
...Von unterschiedlichen Seiten wurde uns berichtet dass ab 2013 Lüftungsanlagen im Neubau Pflicht sind...Kann mich mal jemand aufklären???
Vielleicht sinnvoll, sich müßige Spekulationen und Diskussionen zu ersparen. Gerade liegt der Entwurf der neuen Energieeinsparverordnung vor, was da von den Lobbyisten letztendlich ausgekegelt wird, ist relativ unsicher.
Also abwarten, oder sich mit einer Stellungnahme zum Entwurf beteiligen!

v.g.
 
A

April2013

Das klingt vernünftig was du schreibst Bauexperte.
Unser Kostenvoranschlag incl zwei Regler liegt bei 4800 Euro... Das ist also nicht die Welt...
Wir denken also weiterhin nach.
Hast du eine Firma die du empfehlen würdest??? Gerne per PN
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlagen ab 2013 Pflicht???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
2Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
3Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 212
8Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
9Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
10Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? - Seite 316
11Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 852
12dezentrale Lüftung - verschiedene Hersteller - Seite 439
13Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong - Seite 212
14Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 7246
15Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 273
16Lüftung oder Klimaanlage? 11
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
18Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 869
19Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bad nachrüsten 12
20Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15

Oben