Linoleum DLW für Einfamilienhaus Neubau

4,50 Stern(e) 4 Votes
Z

Zizou_Bh

Hallo liebe Community,

es geht um einen Neubau Einfamilienhaus. Ich muss mich entscheiden, was für ein Boden kommt.
Was haltet ihr davon, das komplette Haus mit Linoleum der Firma DLW zu verlegen. Das ist eine Empfehlung vom Architekt. Keine Fugen, natürliches Material, antibakteriell und modernes Design. Siehe Broschüre im Anhang. Z.B. arabesque Monarca oder Antico seite 20.
Mir gefallen die Eigenschaften aber es muss letztendlich gut aussehen und modern/hochwertig aussehen.

Hat jmd. Vielleicht Erfahrung damit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Z

Zizou_Bh

Hallo liebe Community,

es geht um einen Neubau Einfamilienhaus. Ich muss mich entscheiden, was für ein Boden kommt.

Was haltet ihr davon, das komplette Haus mit Linoleum (Firma DLW) zu verlegen.Das ist eine Empfehlung vom Architekt. Keine Fugen, natürliches Material, antibakteriell und modernes Design. Siehe Bilder von der Broschüre. Leider konnte ich die Broschüre nicht anhängen. Z.B. arabesque Monarca oder Antico

Mir gefallen die Eigenschaften aber es muss letztendlich gut aussehen und modern/hochwertig aussehen.

Hat jmd. Vielleicht Erfahrung damit?



Danke und viele Grüße
Update fotos, da PDF Broschüre nicht möglich
 

Anhänge

B

Bertram100

Ich finde es toll! Würde ich sofort machen.
Bei meinem Haus habe ich zu spät dran gedacht dass es das gibt. Sonst hätte ich es auch genommen.
 
S

Schorsch_baut

Man muss den Geruch mögen. Wir haben echtes Linoleum in den Fluren bei der Arbeit und neu verlegt riechen die schon sehr intensiv. Der Pflegeaufwand ist anscheinend auch höher, als bei moderneren Böden. der wird tatsächlich regelmäßig mit einer Maschine poliert.
 
Tolentino

Tolentino

Ich hatte mich für Linoleum wegen der Eigenschaften interessiert. Klassisches Linoleum gefiel mir aufgrund der Optik und der Verlegung nicht (Keine Eigenleistung möglich, bzw habe ich mir das nicht zugettraut). Klick Linoleum in Holzoptik, was ich entdeckt hatte war dann relativ teuer und verliert einen Teil seiner Eigenschaften (keine Fugen -> nicht sichtbare aber vorhandene).
Bin dann doch zu Gewerbelaminat gegangen. Das sieht ganz gut aus, ist halt laut (Hundekrallen lassen grüßen).
Aber Materialkosten von nem Drittel bis Viertel.
Aber wenn du das Geld hast und dir die Optik zusagt, mach es! Der Geruch verfliegt und anspruchsvoller als Parkett ist das auch nicht was die Pflege angeht...
 
Z

Zizou_Bh

Ich hatte mich für Linoleum wegen der Eigenschaften interessiert. Klassisches Linoleum gefiel mir aufgrund der Optik und der Verlegung nicht (Keine Eigenleistung möglich, bzw habe ich mir das nicht zugettraut). Klick Linoleum in Holzoptik, was ich entdeckt hatte war dann relativ teuer und verliert einen Teil seiner Eigenschaften (keine Fugen -> nicht sichtbare aber vorhandene).
Bin dann doch zu Gewerbelaminat gegangen. Das sieht ganz gut aus, ist halt laut (Hundekrallen lassen grüßen).
Aber Materialkosten von nem Drittel bis Viertel.
Aber wenn du das Geld hast und dir die Optik zusagt, mach es! Der Geruch verfliegt und anspruchsvoller als Parkett ist das auch nicht was die Pflege angeht...
Danke für deine Antwort. Hast du lino im ganzen Haus verlegt? Welcher Hersteller wenn ich fragen darf? Ich wäre dankbar wenn du ein paar Bilder Posten könntest
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 640 Themen mit insgesamt 6578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Linoleum DLW für Einfamilienhaus Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? Beiträge: 13
2Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben