Lino akustische Panels Probleme

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hampshire

Das optische Flimmern kannst Du mit folgenden Maßnahmen minimieren ohne den akustischen Vorteil zu verlieren. Die Grundüberlegung ist es, die Kontraste zu verringern oder die Abstände der Kontrastwechsel zu vergrößern.
  • Wenn Du die Zwischenräume weiss streichst wirst Du die erste Linderung haben, die Rillen sind weniger dunkel und haben weniger Kontrast.
  • Du kannst auch Licht einsetzen um Kontraste zu verringern.
  • Eine Bespannung mit einem schalldurchlässigen Textil würde helfen.
  • Du kannst auch das Holz dunkel lasieren
  • Es kann auch helfen nur jede 4. oder 5, Rille mit Holz zu verschließen um das Muster zu brechen.
  • Probier mal, ob Du das Muster mit horizontalen Linien brechen kannst, wenns wirkt, ist das auch eine einfache Umsetzung.
Die Struktur mit nicht akustisch durchlässigem Material zu verschließen bringt Dich zurück zur Badstraße.

Vielleicht stellst Du Dein Sehen von digital auf analog oder veränderst die Shutterspeed.
 
B

Bertram100

Streichen habe ich mir auch überlegt. Die Holzleisten liegen auf Mdf. Zwischen jeweils zwei MdB-Balken ist schwarzer Filz. Da weiss ich nicht ob Streichen gut funktioniert. Mit Stoff bespannen kann ich mir da schon besser vorstellen. Einzelne Rillen mit Holz auffüllen kann ich mir auch vorstellen. Das müsste dann wohl der Schreiner machen.

Was ich nicht so gut verstehe: wenn ich keine Tür dort hängen hätte sondern die Wand einfach zugemauert wäre, würde es dann auch einen Hall geben? Ich verstehe den Unterschied zwischen einer Holztür (mittlerweile wegen dem akustischen Element nicht mehr hohl) und einer gemauerten Wand (mit Hohlsteinen) nicht. Ich war wirklich verwundert dass die Akustik so schlecht wurde.
 
G

guckuck2

Du kannst auch Elemente mit breiteren Stegen nehmen, also weniger filigran. Gibt bei Ligno mittlerweile auch eine 3D Struktur, das empfinde ich als ruhiger.
Tatsächlich warnt Ligno bei bestimmten Dekoren vor zu kurzen Sitzabständen, weile sonst kirre macht.
 
H

hampshire

Was ich nicht so gut verstehe: wenn ich keine Tür dort hängen hätte sondern die Wand einfach zugemauert wäre, würde es dann auch einen Hall geben?
Hall und Überlagerungen sind immer eine Frage der Raumgeometrie gepaart mit harter Reflexion. Wenn Länge, Breite und Höhe eines Raumes in ungünstigem Verhältnis zueinander stehen können hörbare Frequenzen (die dann eine "passende" Wellenlänge haben) sich aufschaukeln. Dagegen helfen im Wesentlichen zwei Maßnahmen:
  • die Energie der Frequenz wird absorbiert (Dämpfung)
  • die Energie der Frequenz wird zerstreut (Struktur)
Diese beiden Maßnahmen hast Du mit Deinem Bau großflächig angewendet (Filz und Rillenstruktur) und damit offenbar den gewünschten Erfolg gehabt (bei tieffrequenten stehenden Wellen hätte das kaum ewas gebracht). Eine geschlossene Wand hätte Dich vermutlich vor dasselbe Problem gestellt - außer Du hättest ein gut gefülltes ein Bücherregal davorgestellt.
 
B

Bertram100

Du kannst auch Elemente mit breiteren Stegen nehmen, also weniger filigran. Gibt bei Ligno mittlerweile auch eine 3D Struktur, das empfinde ich als ruhiger.
Tatsächlich warnt Ligno bei bestimmten Dekoren vor zu kurzen Sitzabständen, weile sonst kirre macht.
naja, nochmal so Elemente kaufen ist keine Option. Das ist mir zu teuer.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 357 Themen mit insgesamt 3268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lino akustische Panels Probleme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? - Seite 221
2Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 323
3Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
4Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan - Seite 633
5HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
6Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster - Seite 213
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür - Seite 214
8Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
9Schiebetür verschwindet komplett in Wand - wie ist das möglich? - Seite 314
10Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? - Seite 313
11Schiebetür auf tragender Innenwand - Wie verkleiden? - Seite 224
12Schwebende Schiebetür bis bündig an die Wand? Alternativen? - Seite 211
13Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt - Seite 317
143m breite Hänge-Schiebetür (welche?) 15
15Öffnungsrichtung der Schiebetür zur Terrasse 16
16Schiebetür für Nische Empfehlungen? 11
17Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
18Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 329
19Carport in Eigenleistung aus Holz bauen - Wer hat Erfahrungen? - Seite 312
20Eine Kelleraußenwand als Dübelholzkonstruktion (Holz+Beton) - Seite 313

Oben