Licht in Treppenhaus bringen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

@ Roger

Du willst mich sicher testen oder auf den Arm nehmen?

Der Dämmwert bei 4 mm Einscheiben-Sicherheitsglas wird einem Glaseinsatz in Deiner Hauseingangstüre entsprechen. Ist bei knapp 0,12 qm Fläche zu verschmerzen.

Doppelflügelfenster beginnen btw. bei 1.3

Liebe Grüsse, Bauexperte


Bauexperte, von unterwegs
 
S

Shadowblues

Hallo,

wieso sollte ich Dich testen wollen. Unser Wärmetechniker meint KFW 55 ist nur zu erreichen bei 0.7er Fenstern. Wenn jetzt beides so viel schlechter ist als 0.7er Fenster, so ist das durchaus für die Rechnung ausschlaggebend und muss beachtet werden. Danke für die Info.

Gruß
Roger
 
B

Bauexperte

Hallo Roger,

Unser Wärmetechniker meint KfW 55 ist nur zu erreichen bei 0.7er Fenstern. Wenn jetzt beides so viel schlechter ist als 0.7er Fenster, so ist das durchaus für die Rechnung ausschlaggebend und muss beachtet werden. Danke für die Info.
KfW 55 hängt nicht ausschließlich am Wert des Glases; wie auch? Dort, wo bspw. zertifizierte RC II-Fenster verbaut werden, schnellt der Wert derart in die Höhe, daß - wenn Dein Energieberater Recht hätte - kein KfW 55-Effizienzhaus mit zertifizierten Fenstern möglich wäre. Da dem nicht so ist, irrt Dein Berater in diesem Punkt oder Du hast ihn ggf.. nicht richtig verstanden.

Was ist denn mit den bodentiefen Fenstertüren bei Dir im DG oder OG; weiß ja nicht, welchen Haustyp Du baust. Hast Du dort Franz. Balkone vorgesehen oder doch Kämpferelemente? Wenn letzteres, stimmt der Wert des Glases auch nicht mehr mit der Aussage Deines Energieberater überein. Es sei denn, Du hast PH-Fenster verbaut; da klappt es auch mit VSG.

Der Ug-Wert des Glases bspw. unserer Fenster beträgt bei 3-fach Verglasung bspw. 0,6 Watt/m2K. Dieser Wert sieht hübsch aus - ist er auch, dennoch muß der U-Wert des Fensters beachtet werden. Bei Einbau von Sicherheitsglas (VSG) beträgt er nämlich schon 1,2 Watt/m2K. Ein KfW 55 Effizienzhaus zu bauen erfordert (basierend auf unserer BB) beim reinen Mauerwerk "nur" noch eine gefüllte Ziegel, Dämmung unter der Bodenplatte (aus meiner persönlichen Sicht der größte Blödsinn beim Hausbau überhaupt) und die Begleitung durch den externen Sachverständigen. So oder so, ein Tageslichtspot 35 x 35 cm mit Einscheibensicherheitsglas tut dem Nachweis keinen Abbruch.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
V

vokono

KfW 55 hängt nicht ausschließlich am Wert des Glases; wie auch? So oder so, ein Tageslichtspot 35 x 35 cm mit Einscheibensicherheitsglas tut dem Nachweis keinen Abbruch.
Wenn man es aber unbedingt möchte ?
Genauso wie die Dämmung unter der BP.
Mag ja ab und zu sinnvoll sein.
Wenn nicht unbedingt erforderlich würde ich sowas einfach weglassen oder einfach ignorieren.
M.M.n . "Augenwischerei"
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shadowblues

Hallo, ich möchte nichts unbedingt. Ich hätte gerne ein KfW 55 Haus. Dazu habe ich Architekten und Wärmesachverständigen beauftragt. Der Architekt hat da mal eben ohne zu Fragen diese Schwedenplatte eingebaut, vom Wärme-Sachverständigen kam die Auflage mit höherer Dämmung und den Fenstern. Lief alles nicht so ideal aber so ist man halt als Kunden den Mühlen ausgeliefert. Von daher soll der Sachverständige jetzt sagen ob das ok geht oder nicht .. der muss ja dafür unterschreiben ..
Gruß
Roger
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht in Treppenhaus bringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
5KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
6Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
7KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
8Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
9Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
11Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
12KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme - Seite 223
13Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
14Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
15KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1081239
17KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
18Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
19Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
20KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 24152

Oben