Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

wullewuu

Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. Einfahrt zur Garage. Unser Grundstück hat etwas Hanglage, daher kann die Garage nicht auf Höhe der Straße gebaut werden und es wird eine Zufahrt benötigt. Ich habe hierfür eine Skizze angelegt (siehe Anhang). Die Frage ist im Grunde "einfach": Wie lang würde man die Zufahrt machen müssen? Ich habe im Netz gelesen, dass man nicht mehr als 15% Neigung planen sollte, plane ich mit knapp unter 15% komme ich auf eine Länge der Zufahrt von 7 m (insgesamt 1 Meter Gefälle). Das wäre für uns ideal, weil dann die 4m vor dem Haus ebenerdig geplant wären, dann käme die Abfahrt an der Seite und unten die Garage. Unser Architekt hat von dieser Lösung abgeraten, sondern empfohlen die Einfahrt bis zur Straße gehen zur lassen bzw. sie dort beginnen zu lassen. Das wäre aber für den gesamten Hof unpraktisch.
Ich kann das schwer einschätzen ob "unsere" Lösung praktikabel ist.

Ich habe meine Gedanken dazu skizziert und anhand des Höhenplans meine Berechnungen angestellt. Hiermit komme ich bei einer Höhe der Garage von 2,7 m auf eine Höhe der Bodenplatte bei 204,5 m ü. NN. Die Einfahrt würde ich 3 m breit planen, dann bleiben zum Haus 3,5 m. Der größten Höhenunterschied wäre 1m, dort könnte man dann z.B. über 0,5m abzuböschen und eine kleine Mauer zu bauen. Thema ist aber eher: Wie lang muss die Einfahrt sein? Was ist praktikabel?

Danke!
laengegefaelle-einfahrt-garagecarport-551736-1.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bauenaberwie

Wir haben auf 6,5m Zufahrt einen Höhenunterschied von 0,95m geplant. Das habe ich mit einem CAD Programm nachgestellt und jedes normale Auto schafft das gerade so ohne auf zu setzen. Also mehr als auf keinen Fall. Damit sind wir bei knapp 15%
 
W

wullewuu

Wir haben auf 6,5m Zufahrt einen Höhenunterschied von 0,95m geplant. Das habe ich mit einem CAD Programm nachgestellt und jedes normale Auto schafft das gerade so ohne auf zu setzen. Also mehr als auf keinen Fall. Damit sind wir bei knapp 15%
Danke, das entspricht ja auch meiner Berechnung. Ist das Gefälle unten und oben abgeflacht? Muss man besonders langsam einfahren, damit man nicht aufsetzt oder einfach normal?
 
B

Bauenaberwie

Rein vom CAD Modell ist eine Abrundung besser aber nicht notwendig. Aufsetzen oder ähnliches war im Modell beim auf und abfahren nichts zu sehen.
 
Z

Zubi123

Welchen Vorteil siehst du, wenn du am Anfang eine gerade Ebene hast?
Ich würde es an deiner Stelle so flach wie möglich machen und daher die gesamte Strecke ausnutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
2Welche CAD Software für das Eigenheim? - Seite 212
3Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
6Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
7Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
8Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
9Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
10Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
11Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
12Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
13Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1493
15Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
16Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 843
17Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
18Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
19Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? - Seite 635
20Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526

Oben