L-Steine für Hangbefestigung verwenden.

4,40 Stern(e) 5 Votes
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben statt einer L-Stein-Mauer von 2 m Höhe eine Gabionenwand von zweimal 1 m errichten lassen. Preislich war sie zwar etwas teurer weil die Sichtsteine alle mit der Hand aufgesetzt und die abschließende Rundung als Trockenmauer aufgebaut wurde aber der etwas höhere Preis hat sich gelohnt.

Gabionen kann man auch in Eigenleistung befüllen, was die Angelegenheit deutlich günstiger werden lässt. L-Steine in der Größe setzen.... ohne Bagger?
Der Nachbar ließ L-Steine in versch. Höhen setzen. Der kleinste ist 40 cm hoch, der größte 2 m. Ohne Bagger und Radlader wäre dies nicht realisierbar gewesen. Maschinenstunden kosten auch Geld! Der Handwerker muss auch verdienen.
Ich finde den anfangs genannten Preis von 200€/qm für einen 2 m L-Stein inkl. Unterbau und setzen für realistisch.
 
Kisska86

Kisska86

Oh Gott Nein, natürlich hatten wir auch einen Bagger. Aber der hat für die zwei Tage vergleichsweise auch nicht die Welt gekostet.
Und Gebionen haben wir an einer Seite auch gesetzt und auch in EL. Sollte laut Garten-Landschaftsbauer auch um 2,5T kosten, wir haben vier davon gebraucht gekauft und zwei dazu gekauft und insgesamt incl. Füllmaterial knapp 500Euro. Hier mal ein Bild, aber an der Seite wäre das zu teuer, weil wir ja die sind die höher liegen und die Wand gar nicht sehen würden...
l-steine-fuer-hangbefestigung-verwenden-105027-1.jpg
 
WildThing

WildThing

@EveundGerd Eure Mauer würde mich ja interessieren. Gibt es irgendwo ein Foto davon? (Wir haben nämlich auch Gabionen und wollen da noch mit Natursteinmauern verschönern)
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich stelle morgen Bilder ein.

Hier aber schon mal die Daten:
Länge: 13,5 m
Höhe: insgesamt 2 m, jede Gabione ist 1m x 1m

Wie viel Lava drunter ist kann ich gern auch mitteilen. Gebaggert wurde bis zu einer Tiefe von 70 cm aufgrund der Bodenverhältnisse.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Steine für Hangbefestigung verwenden.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
2Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
32 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
4Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
5Mauer als Sichtschutz - Seite 211
6Mauer auf Grundstücksgrenze 45
7Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
8Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
9Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
10Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
11Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
12Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
13Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
14Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
15Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
17L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
18Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
19Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
20Energieeinsparung durch bessere Steine 14

Oben