Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?

5,00 Stern(e) 4 Votes
F

flibusterx1

@Otus - was heisst VT? Wie macht man an so eine Prüfung am besten/schnellsten/effektivsten?
Die Decke soll 2,62 hoch sein, im fertigen Haus natürlich, steht auch so in der Kostenübersicht. Aber danke, ich frage liebe nach.
 
O

Otus11

VT = Vertrag

Termin bei Verbraucherzentrale holen / vorher informieren.
Oder beim Fachanwalt für privates Baurecht, Stunde ab 250 EUR netto. Der kennt dann auch diverse Sachverständige (die Kosten bekommt man tlw. von der KfW wieder, wenn vorab vor Ausführung dort beantragt ).

Die meisten Bauverträge wimmeln vor unwirksamen Klauseln; nur bekommt man die vorab meist nicht geändert - eher wird der "Käufer" ausgetauscht.
Es geht da also primär drum, die echten "showstopper" zu identifizieren.

Klären, ob Bauträger oder getrennter Grundstücks- / Werkvertrag vorliegen wird.

Vorsicht bei Projekt GmbHs ohne Finanzsubstanz (die landen bei schweren Mängeln gern in der InsO).

Und die Raumhöhe EG klären.
Unter 2,70 m Oberkante Fertigfußboden würde ich bei großen Räumen nicht gehen - sind dann roh 2,95 m
 
F

flibusterx1

@Orus11 kann ich bei der Verbraucherzentrale fragen ob 9k für den Schornstein ok ist und auch ob die Hebeanlage/WP, die uns verkauft wird doch deutlich teurer ist, als die Konkurrenz und dabei vielleicht auch weniger effektiv? Das sind Dinge, die mich am meisten beunruhigen.
Und was kann man unternehmen, wenn die Antworten auf diese Frage nicht zugunsten der BF lauten?
 
O

Otus11

Wenn es um technische Fragen geht, muss technischer Sachverstand eingekauft werden - ob der die Marktpreise kennt, ist dann eine andere Frage.

Die bekommen halt alle von Berufs wegen viele Verträge in die Finger und können das meist gut einschätzen.

Allgemein: Gewöhne dich an horrende Aufpreise, gerade beim Gewerk Sanitär.... WC-Becken, die solo online für 200 - 250 gehandelt werden, werden dir beim Bemustern locker für 600 - 700 Zusatzaufwand in Rechnung gestellt (den Standard hat man mit dem großen Hauspreis aber schon mal mit bezahlt) ... Will sagen: bezieht man aus einer Hand, wird es schnell marktunüblich. Alternativ ist selbst vergeben oder über Architekt.

Wenn die Antwort der "Experten" verheerend ist, obliegt es EUCH, daraus die notwendigen Rückschlüsse zu ziehen - oder zu agieren, halt je nach Risikobereitschaft und "Tiefe der eigenen Taschen".
 
Zuletzt bearbeitet:
F

flibusterx1

Danke dir für diese Hinweise!
Ich konnte mit der BF aushandeln, dass alle Sanitär-End Artikel, Fliesen, Innenputz, und evnt die Treppe von mir selbst gemacht werden, gegen eine Gutschrift. Zum Glück kenne ich jmd aus dem osteuropäischen Ausland, der hat ein Team und die machen diese Arbeit sehr gut&günstig.
Bei den Komplizierten Sachen wie z.B. die Wärmepumpe bin ich machtlos. Aber mit jemanden den Preis von 50k besprechen und die Werte vergleichen würde ich schon sehr gerne. Auch die Effizienz von der Wärmepumpe ist mMn nicht berauschend, um 4500kw Strom soll die ca für unsere 177 m2 verbrauchen. Die BF schwört, dass es Spitzenwerte sind...
Ich suche heute sicher nach einem Sachverständiger und höre mir mal an, was er davon hält.
 
andimann

andimann

Moin,

K.a. wie schlimm es dort wirklich mit den Flugzeugen ist, wir waren dort 4 Mal zu verschiedenen Tageszeiten, es war sehr ruhig.
Lindental liegt zwar nicht direkt in der Flugschneise, aber doch recht dicht daneben.

Leipzig ist ein Frachtflughafen. Das bisschen Passagierverkehr tagsüber ist nur ein Feigenblatt um Subventionen abzugreifen. Die größten "Passagierzahlen" erreichte der Flughafen in der Zeit des Irak- und Afghanistanskriegs. Da sind sehr viele amerikanische Soldaten auf dem Weg in den Einsatz in Leipzig umgestiegen.


Der meiste Flugverkehr findet nachts statt. Und zwar in der Zeit von 22.00 bis etwa 5 Uhr morgens, wenn ich die Flugpläne noch richtig im Kopf habe. Wir waren bei der Planung des DHL Express Hubs beteiligt.

Die Frachtflieger sind meist etwas ältere und somit lautere Flieger. DHL Express hat in Leipzig einige moderne 777 stehen, die gehen noch, aber der Rest ist mehr so die Heavy Metall Fraktion.

Da sind auch zwei oder drei Antonow 124 stationiert, denke die werden auch nicht so ganz leise sein.


Stellt euch also eher mal nachts auf das Grundstück, das könnte deutlich spannender sein.


Viele Grüße,


Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsprüfung Bauherren-Schutzbund, Verbraucherzentrale 12
2Hilft Verbraucherzentrale bei Hausbau weiter? 17
3evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 257
4Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? 12
5Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
6Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 386
7Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
8Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster 13
9Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 648
10Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
12Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022* - Seite 21137
13Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
14Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK? 16
15Kosten für Sanitär & Wärmepumpe 31
16Sanitär Angebot - realistisch & angemessen? 37
17Heizungs und Sanitär Angebote Einschätzung 17
18Mehrkosten Sanitär - Lohn und Materialkosten - Seite 213
19Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen? 15
20Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15

Oben