Krumme Terrassenholzdielen - brauchbar?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

Würdet ihr das machen oder ist sowas Standard?
Irgendwo in den Lieferbedingungen oder so müsste auch was zu verzogenen Dielen stehen. Das ist nicht immer ein Grund zur Bemängelung, sondern muss bis zu einem gewissen Grad akzeptiert werden, weil Holz nun mal ein Naturprodukt ist. Je nach Klassifizierung und Händler ist das anders. Verarbeiten lassen die sich, aber wie beschrieben auch gut, nur dauert es etwas länger. Und bei 2 von 29 ist das ja noch sehr überschaubar.
 
ares83

ares83

@dertill hat es schon sehr gut beschrieben wie man damit gut umgeht. Die Abstandshalter machen die Sachen einfacher und dauerhafter.
So sahen unsere Dielen aus:

Lange Holzlatte liegt mittig auf grauen Pflastersteinen; Bauholzstapel im Hintergrund.

Mit den erwähnten Mitteln ließen die sich gut bändigen.

Holzdeck aus Brettern im Garten, Schatten, links Pflanzkübel mit Blumen, Gras dahinter.

Moderne weiße Fassade mit großer Holzterrasse und Glas-Schiebetüren

Am Ende kam trotzdem ne Terrasse raus über die man sich jedes Mal freut wenn man sie sieht.
 
D

dertill

Welche Dielen hast Du bei Dir jetzt verlegt? Thermo, Lärche,..? Zufrieden mit der Entscheidung?
Ich habe erst zu Thermo-Kiefer oder Thermo-Esche tendiert, mich dann aber aus mehreren Gründen für klassisch Lärche entschieden.

Die Terrasse ist ca. 34 m² groß. Da spielt der Preis für das Holz auch eine Reihe und alle Alternativen wären mindestens doppelt so teuer gewesen. Ich habe 28/120 mm Dielen ohne Profil, also glatt, verlegt. Im Moment bin ich super zufrieden. Wie lange das so bleibt, wird sich zeigen. Die wichtigsten Vorgaben für konstruktiven Holzschutz habe ich beachtet, daher mache ich mir um die generelle Langzeit-Stabilität nicht so viele Gedanken. Was das Splittern/Schiefern angeht, werden wir sehen. Die Verarbeitung von Lärche ist natürlich auch einfacher, als mit Harthölzern und da es meine erste eigene Terrasse ist, wollte ich mir das nicht noch unnötig schwer machen und dann mit besonders teurem Holz nicht zurecht kommen.

Hier die Terrasse. Bild aus Februar, da war sie noch nicht fertig. Rechts sieht man den Holzstapel. Wurde nach Rechts noch auf 2m Dielendlänge, statt wie hier 4m, für ca. 6,5m weitergeführt. (Die Pergola hat noch der Vorbesitzer errichtet).

Garten mit Holzdeck und Pergola, rechts Holzstuhl, Spielzeugauto im Gras, grüne Hecke hinten.

@AndreasPlü was hast du eigentlich für Holz?
 
B

boxandroof

Ich habe erst zu Thermo-Kiefer oder Thermo-Esche tendiert, mich dann aber aus mehreren Gründen für klassisch Lärche entschieden.
Danke für die Rückmeldung und die Infos!
Die Verschraubung von oben fällt bei der Maserung ja gar nicht auf. Hatte es unsichtbar geplant, aber bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es den Aufwand wert ist.

Wir tendieren auch sehr stark zu Lärche oder Douglasie. Die Thermo-Kiefer-Muster und Holz-/Kunststoffmaterial-Muster die ich da hatte hatten waren leider nicht überzeugend.
 
blackm88

blackm88

Wir haben auch sibirische Lärche, Länge 6+5m = 11m. Manche waren auch „verzogen“. Es gibt hilfeiches Werkeug zb vom Hersteller Wolfcraft ... Zange und Abstandshalter. Hat bei uns problemlos funktioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20586 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Krumme Terrassenholzdielen - brauchbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
3Dauerholz, "einheimische "Terrassendielen 28
4Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
5Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
6Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
7Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227
8Idee für schönen Sichtschutz für Terrasse vor Doppelhaus gesucht 10
9Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 636
10Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
11Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
12Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? 14
13Holz oder Stein rund um den Pool? 15
14Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
15Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
16Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
17Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
18Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
19Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
20Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43

Oben