Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

bei "normalen" Sanierungen mit ein wenig Wand entfernen kenne ich einfach niemanden, der den ganzen Weg mit Architekt beschreitet
Ja, das ist leider weit verbreitet und kostet das entsprechende Lehrgeld - glücklich sind die Frohnaturen, die das gar nicht merken. Man kann bei jeder Modernisierung oder gar Sanierung einen Architekten brauchen: Anschlussdetails, d.h. gewerkeübergreifende Detailzeichnungen, sind nicht gerade die Domäne der einzelnen Handwerker. Und Bauleitung und Bauzeitplanung sind im Bestand nicht minder wichtig als auf dem "unbeschriebenen Blatt" der "grünen Wiese".
 
S

SoL

Dann hol ich einfach nochmal etwas aus:
Wir haben 2 Kinder gehabt, dann kamen nochmal Zwillinge (Jackpot!). Somit sind wir nun zu 6 und benötigen eigentlich zwei weitere Zimmer für die Kleinen.
Da unser Dachgeschoss bisher Kaltdach ist, aber etwa 90m² Grundfläche hat (danke Mansarddach!), lag es nah, dort zusätzlichen Wohnraum zu schaffen und in diesem Zuge natürlich auch das Dach zu dämmen.
Da der Rest des Hauses bisher ungedämmt ist, bis auf etwas Innendämmung von anno Knack, haben wir uns entschieden, gleich Fenster und Fassadeninsstandsetzung inkl
Fassadendämmung durchführen zu lassen. Dazu natürlich auch noch die Haustür austauschen lassen und das EG Bad, das schön weiß roten Charme der 80er versprüht.

Zusätzlich war unser Plan nun, die Kinderzimmer im 1.OG zu platzieren und möglichst gleichwertig und gleich groß auszuführen. Wir würden dann ins neue DG ziehen.

Damit wir die KFW Zuschüsse erhalten, plant unser Architekt, im EG die Bodendämmung in dem Bereich, der nicht unterkellert ist. Im unterkellerten Bereich plant er eine 8-10cm dicke Kellerdeckendämmung.

Leider ist unser Vertrauen in den Architekten wegen vieler kleiner Schludrigkeiten / vergessenen Dingen nicht mehr sehr groß, daher die Bitte um Überprüfung seiner Kostenschätzung...
 
S

SoL

Nachtrag: Wie ich im anderen Thread gelesen habe, gibt es beispielsweise den von unserem Architekten eingeplanten 5% des Sanierungsplans nur, wenn man mindestens zwei Schritte hat. Wir möchten aber gerne alles auf einmal durchführen, von daher wären die 5% Zuschuss beispielsweise fälschlicherweise in der Kostenschätzung
 
Y

Ysop***

Nachtrag: Wie ich im anderen Thread gelesen habe, gibt es beispielsweise den von unserem Architekten eingeplanten 5% des Sanierungsplans nur, wenn man mindestens zwei Schritte hat. Wir möchten aber gerne alles auf einmal durchführen, von daher wären die 5% Zuschuss beispielsweise fälschlicherweise in der Kostenschätzung
das ist doch zwei Schritte bis zum Maximum, oder? Wenn du auf Kwf 70 sanierst, dann machst du doch nicht "alles auf einmal"
 
S

SoL

Mit alles auf einmal meine ich, dass wir über einen Zeitraum X alle Arbeiten durchführen lassen. Wir möchten jetzt einmal alles gebündelt durchhaben, anstatt ewig die Baustelle zu haben. Ich meine nicht, dass wir in zwei Wochen (Beispiel) gleichzeitig Dachdecken / Ausbau, Kellerdämmung, Außendämmung, Türen, Fenster, Obergeschoss Umbau, Erdgeschossumbau machen. Das wird natürlich "getaktet".

Die Idee ist, beispielsweise mit dem Dachboden anzufangen und sich dann runterzuarbeiten, je nachdem wie es sinnvoll ist, sodass für die Kinder auf jeden Fall immer etwas "baustellenfreier Raum" vorhanden ist.

Ein weiterer Punkt, warum wir das durch einen Architekten geplant haben wollen...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
2Kostenschätzung - Werkvertrag 16
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
4Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
5Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
6Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
7Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
8Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
9Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 318
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
11Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Wunschliste für den Architekten 32
14Nachträglich Fenster einbauen? 25
15Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
17Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
18Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 533
19Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36
20Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54

Oben