Kostenplanung

/threads/kostenplanung.15564/page-2
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kostenplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

T21150

T21150

Bei meinem ersten Besuch bei einem Bauingenieur sprach ich den Gedanken an und die Antwort war „auf die Idee ist noch keiner gekommen..
Hi,

auf die Idee ist noch keiner gekommen? Ich denke schon, nach kurzer Rechnerei wird man festellen, dass man sich das bestenfalls schön trinken kann.

Es gibt Monate im Winter, da ist der Solar-Ertrag an vielen Tagen = 0. Schlecht Wetter. Schnee auf den Kollektoren,....

Was machst Du dann? Die kWh Strom aus dem Netz um 0,28 Euro in einen Heiz-Stab leiten! Oder frieren + kalt Duschen.

Eine vernünftig dimensionierte Photovoltaik für maximierten Eigenverbrauch mit Akku (40+), also so etwa 5-7 kWp: Sehr brauchbar. Dazu eine kleine Wärmepumpe, am besten WWWP oder Sole Wärmepumpe + ordentlicher Warmwasser-Speicher, dann wird die Sache rund und besser.

In unseren Breitengraden ist ein PH eben nicht ganz passiv, sondern nur im Jahresdurchschnitt passiv. Deswegen frieren die Mitarbeiter im genannten Musterhaus oben auch so. Wundert mich kein bisschen.

Wenn Du auf Abwärme von Kühlschrank und so zählst: Ich verschenke i. L. des Jahres meinen alten, der heizt prima. ;)

LG
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Musketier

Musketier

Meines Wissens Kfw70 schlüsselfertig, ohne Maler und Bodenbelagsarbeiten.Dazu kommen dann noch Baunebenkosten i.H. v. 30-40T€.
Natürlich kommt es ganz darauf an, was du alles rein haben möchtest. Man kann da auch schnell bis zu 2000€/m² versenken. Ich wollte dich nur darauf vorbereiten, dass du mit den 1150€-1250€ wie in deinem Beispiel angegeben nicht anfangen brauchst zu planen.

Lies dich mal im Forum ein. @Bauexperte ist aus der Branche und hat bei vielen Bauvorhaben Preise dazugeschrieben.
Vielleicht findest du ein ähnliches Bauvorhaben in deiner Region.
Sie ist nur momentan selber privat recht eingespannt, so dass sie nicht mehr zu allen Bauvorhaben Preise nennen kann.
 
Becker84

Becker84

Nebenkosten von 40.000€ => sind da dann Pflasterarbeiten und Garten bei ?

Hat sich schon mal Jemand ausgerechnet ob und wann sich die Mehrkosten für das KfW55 bzw. 40 Haus amortisieren ? Ich sag mal bei ~80% Beleihung und ~ 20 Jahren Finanzierung.
 
L

Legurit

Spannenderweise ist das mehr an KFW häufig so berechnet, dass es ~ 30 Jahre braucht bis das wieder drin ist (bei GÜs)... und wie mit allem: die letzten 10% sind am teuersten.
Nebenkosten sind bei uns inkl Außenanlagen bei gut 40T €.
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99983 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation 37
2Bauvorhaben Verkehrswert Haus - Schätzungen - Marktwert? 23
3Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
4Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
5Bauvorhaben finanzieren, Gesamtkosten: 395.000€ 52
6Wahl der Bank: Einlagensicherung entscheidend für Bauvorhaben 21
7Eine evtl. Klage gegen mein Bauvorhaben droht! Was nun? 85
8Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
9Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
10Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
11Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
12Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
13Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
14Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
20KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26

Oben