Kostenfrage Grundwasser abpumpen für den Keller?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

TheForeigner

Hallo,

ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen.
Ich bin derzeit dabei eine Doppelhaushälfte in Offenbach zu bauen. Schon beim Kauf des Hauses hat man uns freundlicherweise empfohlen, eine Weiße Wanne für den Keller zu nehmen, jedoch uns nicht über die Kosten der Pumpe (für das Ableiten von Grundwasser) informiert, die gebraucht wird beim Kellerbau. Es steht auch nichts im Leistungsverzeichnis. Da wir ein schlüsselfertiges Haus gekauft haben, wer wird die Kosten tragen ?
Hätte der Bauträger/Architekt (alles aus einer Hand) vorher ein Bodengutachten machen müssen und uns informieren müssen ? In dem Neubaugebiet stehen viele Häuser mit Keller und wir bekommen von Bauträger zu hören, dass wir die Extrakosten (für Schotter [Bodentragfähigkeit] und Ableitung von Grundwasser in die öffentliche Abwasseranlage) selber tragen müssten, weil erstens er nicht gewusst hat, dass hier viel Grundwasser gibt (obwohl die uns die weiße Wanne verkauft haben) und zweitens wir im Vertrag nicht drin haben.
Was kann ich dagegen machen ?

Viele Grüße,

Asad
 
T

Taliswald

Die Frage ist: Wer ist Bauherr?
Wurde ein Grundstück gekauft, auf das jetzt ein schlüsselfertiges Haus von einem GU/GÜ gestellt wird oder wurde ein Haus inkl. Grundstück von einem Bauträger gekauft?

Bei ersterer Konstellation bist du Bauherr und damit trägst du das Baugrund-Risiko inkl. Kosten (außer vertraglich wäre etwas anderes geregelt). Dann hättet auch ihr ein Bodengutachten (allein schon zum Selbstschutz) machen lassen sollen.
In zweiterem Fall kann euch das völlig egal sein, da ihr ein Stück Haus inkl. Grundstück kauft und somit der Bauträger als Bauherr auftritt.

Kurz gesagt: Baugrund ist Bauherren-Risiko.

Rede doch einfach mal mit deinem Baupartner (GÜ/GU/BT/Architekt oder whatever). Sehr oft lässt sich - nach unserer Erfahrung - eine einvernehmliche Lösung (z.B. Kostenteillung) finden und wegen den paar Euros, solltet ihr euch echt nicht mit dem Partner überwerfen, denn den braucht ihr unter Umständen noch für viel größere und wichtigere Dinge!

btw: Unsere Pumpe für die Baugrube hat uns keine 500€ für 6 Wochen gekostet. Bei uns war allerdings auch 2 Wochen Baustillstand wg. schlechtem Wetter.

Hoffe euch damit ein wenig geholfen zu haben!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenfrage Grundwasser abpumpen für den Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
2Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
3Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
4Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
5Bodengutachten für Hausbau 10
6Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10
7Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
8Bodengutachten vor Grundstückskauf? - Seite 320
9Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
10Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
13Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
14Keller oder Grundstück begradigen? 43
15Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben