Kosten - Löschung einer Rückauflassungsvormerkung

4,60 Stern(e) 9 Votes
J

jonhebbe

Guten Morgen,

in meinem Grundstückskaufvertrag von 07/21 ist eine Rückauflassungsvormerkung für die Baupflicht innerhalb 3 Jahre für die verkaufende Gemeinde eingetragen. Ich kann die Löschung der Eintragung bei Fertigstellung des Rohbaus beantragen. Der Rohbau steht jetzt.
Ich wollte euch einmal fragen, wie ich das am kostensparendsten anstellen kann? Bzw. mit welchen Kosten ich allgemein dabei rechnen muss.

Wenn ihr genauere Infos benötigt, einfach eben Bescheid geben.

Vielen Dank
 
O

Ostseefan12

Du lässt dir von der Gemeinde eine Löschungsbewilligung geben, sollte kostenfrei sein. Anschließend kannst du einen formlose Antrag beim Grundbuchamt stellen. Gebühren werden im niedrigen dreistelligen Betrag fällig. Notar ist nicht erforderlich.
 
U

User0815

Die Löschung der Rück-AV im Grundbuch kostet 25 EUR Festgebühr, Nr. 14152 Gerichts- und Notarkostengesetz. Ob dir die Gemeinde für die Löschungsbewilligung was berechnet kommt auf die Gemeinde an.
 
J

jonhebbe

Die Löschung der Rück-AV im Grundbuch kostet 25 EUR Festgebühr, Nr. 14152 Gerichts- und Notarkostengesetz. Ob dir die Gemeinde für die Löschungsbewilligung was berechnet kommt auf die Gemeinde an.
Alles klar, dann ist das mit dem niedrigen dreistelligen Betrag von dem in Beitrag #2 die Rede war also zu hoch gegriffen gewesen?

Besten Dank
 
K1300S

K1300S

Also ich kann mich täuschen, aber in unserem Fall war es eher der niedrige dreistellige Betrag - insgesamt, also inkl. Kosten für Notar, GBA und Gemeinde.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten - Löschung einer Rückauflassungsvormerkung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
2Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
3Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
4Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
5Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? - Seite 743
6Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? - Seite 324
7Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
8Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
9Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
10Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212

Oben