Kosten-Kalkulation für 65m² Wohnkeller KfW 40 gedämmt inkl. Erdaushub

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Seppl's Häusle

Hallo Liebes Forum,

Wir planen gerade unser Haus und möchten den Keller gerne separat vergeben, um den ein oder anderen Euro zu sparen.

Mit welchen Kosten muss ich realistischer Weise im Raum hessische Bergstraße rechnen? Kennt jemand einen lokalen, günstigen und guten Anbieter?

Das Leistungsverzeichnis wäre so , oder so ähnlich (gerne ergänzen)

- Erdarbeiten inkl. Lagerung & Transport des Aushubs
- Perimeterdämmung unter der Bodenplatte
- Außenwandabdichtung nach DIN 18195 Teil 4
- Erdungskabel eingelassen in Bodenplatte
- Deckenhöhe so, dass 2,4 m Raumhöhe
- Erstellen der Sauberkeitsschicht 5-10 cm, inkl. erstellen einer Sand- & Kiesschüttung darunter
- Weiße Wanne inkl. Mehrspartenhauseinführung Nord-Ost
- Kelleraußenwände sowie Bodenplatte inkl. Bewehrung, Drainage und Folie
- außerdem Hausausführung zum Carport (Ost) und Terrasse (West)
- Dämmung als Wohnkeller nach KfW 40 Standards
- Erstellung Montagepläne
- Statische Berechnung
- Fachbauleistung
- Schnurgerüst
- Drainage als Dämmschalung
- Spülrohre für Eckpunkt Drainage mit 2 Reinigungsschächten (Nord-Ost und Nord-West)
- Abdichtungspaket
- Einbauteile (Fenster, Lichtschächte, Türen und Kellertreppe)
- Leerrohre Wasser, Abwasser und Elektro

Besten Dank im Voraus.
 
S

Scout

Wohnraumqualität, hohe Decken, KfW-40...ich denke nicht dass du da arg unter 100 TE rauskommen wirst. Erdarbeiten noch extra, je nachdem was du für Erde hast und was die lokale Entsorgung kostet, das ist sehr individuell. Frag im Baugebiet andere Bauherren was die für Angebote und Bodengutachten haben für eine erste Abschätzung (grob).

Und dass du wirklich so viel dabei sparst den Keller aus dem Hausbau rauszunehmen bezweifle ich. Die Schnittstellen der beiden Baukörper bei KfW-40 können knifflige Details enthalten und lass mich raten- den Bauleiter stellst du in persona....und wenn es nur Verzögerungen sind, beim Bau kosten auch die richtig Geld.
 
11ant

11ant

Wenn ich recht erinnere, gibt es bei Deinem Bauvorhaben https://www.hausbau-forum.de/threads/entwurf-Grundriss-efh-als-zfh-im-alter-moeglich-in-hanglage.38691/ die Spezialproblematik eines sehr besonderen Kellers, nämlich daß dieser aus Sicht der Erdgeschoßgrundfläche nur ein Teilkeller ist und somit das EG die Kellerdecke noch überlappt, andererseits der Keller auf der Talseite wiederum über das Haus hinausgeht, nämlich auch unter der Terrasse weiter. Das dürfte den Markt der Anbieter für die realisierung Deines Vorhabens recht schmal machen - mit der Folge eines entsprechend schwachen Wettbewerbs.
 
S

Seppl's Häusle

Wenn ich recht erinnere, gibt es bei Deinem Bauvorhaben https://www.hausbau-forum.de/threads/entwurf-grundriss-efh-als-zfh-im-alter-moeglich-in-hanglage.38691/ die Spezialproblematik eines sehr besonderen Kellers
Also erstmal Hut ab, dass du dich richtig erinnerst. Ist ja schon etwas her , dass ich das zur Debatte gestellt habe.

Wir haben uns die Ratschläge aus dem Forum zu Herzen genommen und den Grundriss grundlegend überarbeitet, daher ist das Grundstück zwar gleich aber das Haus komplett anders.

Ich wollte den neuen Grundriss derzeit allerdings nicht nochmal im Forum diskutieren.

Wir haben uns entschieden aus Effizienzgründen voll zu unterkellern und diesen dann komplett als Wohnraum dämmen zu lassen.
Von 65m² Keller wären etwa 45 m² Wohnraum und etwas weniger als 20m² Nutzraum und Stellflächen.

Ich gehe davon aus, dass jeder Kellerbauer, der grundsätzlich an einem solchen Hang den Keller machen würde, das auch technisch umgesetzt bekommt.

Besten Dank für deine Rückmeldung @11ant
 
H

hampshire

Schreib dazu, dass der anbieter Fehlendes zur Kellererstellung ergänzen soll. Dann passt die Liste in jedem Fall.
Beim Preis wird die Bodenklasse eine Rolle spielen, sollte es felsig sein.
 
11ant

11ant

Wir haben uns die Ratschläge aus dem Forum zu Herzen genommen und den Grundriss grundlegend überarbeitet, [...]
Ich wollte den neuen Grundriss derzeit allerdings nicht nochmal im Forum diskutieren.
Es ist aber ratsam (am besten im bestehenden Grundriss-Thread). Bei Deinem Grundstück solltest Du nutzen, ein Forum gefunden zu haben, wo sich jemand in Dein Gesamtbauvorhaben eindenkt. Das ist natürlich nur in dem Maße möglich, wie die Helfenden mit Fakten gefüttert werden. Die Buhrufe aus der gegenüberliegenden Fankurve kann man ausblenden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten-Kalkulation für 65m² Wohnkeller KfW 40 gedämmt inkl. Erdaushub
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 341
3Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 8165
4Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
5Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
6Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
7Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
8Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
14Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
16Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
17Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
18Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
19Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
20Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16

Oben