Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-EWP statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-EWP statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

Falls Dein neues Haus deutlich zum Überhitzen neigen sollte und ihr es dauerhaft kühl braucht, dann denk wirklich über eine richtige Klimaanlage +Photovoltaik nach, wenigstens vorbereiten.

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung reduziert das Aufheizen ja bereits etwas, mehr holst Du da nicht sinnvoll raus. investiere besser in ordentliche Verschattung und deren Steuerung.

Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatte zur Kühlung von Haus aus im Sommerbypass-Betrieb auf Turbo geschaltet. Das haben wir ausgeschaltet, weil es keinerlei positiven Effekt hat.

Die Kühlung per Luft-Wasser-Wärmepumpe ist bei uns nur "nice to have" und kalte Füße für 1-2 Tage stören dann auch nicht. Insbesondere NACH der Hitzewelle jetzt im Spitzensommer war es nett die Wärme (max. 25° bei uns) schneller wieder aus dem Haus zu bekommen.

BKA überall zum Kühlen ist sicher schick, aber das macht vor allem Sinn wenn man permanent passiv über eine Erdwärmequelle kühlen kann. Ansonsten würde ich die Klimaanlage bevorzugen.
 
C

Christian K.

Wir hatten auch überlegt, nur die Vorbereitung auf eine Klimaanlage zu machen und dann bei Bedarf nachrüsten. Unsere wurde dann teilweise gesagt, es macht keinen Sinn Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Klimaanlage zu haben etc. weshalb wir uns selbst informieren wollten was geht und sinn macht. Folgende Optionen müssten passen:

- Klimaanlage vorbereiten (Kosten?)
- Kühlen über Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die meisten Luft-Wasser-Wärmepumpe können das direkt und dann muss man nur noch beim Boden darauf achten, dass kein Kondenswasser entsteht. Dürften also kaum Mehrkosten sein und man hätte etwas
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Register (Kosten?)

Verschatten werden wir mit Raffstore mit einer automatischen Steuerung. Das sollte das Haus eigentlich kühl halten. Daher wollen wir nicht unnötig Geld investieren, sondern eine günstige Option für den Fall der Fälle haben.
 
C

Christian K.

KS mit WDVS. Die größten Fenster sind auf der Westseite. Zum Süden sind es folgende Fenster (lichtes Maß!):

EG: 2x 245L / 70H
OG: Bad: 155L / 133H; Arbeit: 190L / 133H
SG: Bad: 245L / 70H; Schlafen: 75L / 70H
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ok, ist nicht sonderlich viel Glas, sprich grob über den Daumen gepeilt, könnte reichen an passiven Kühlmethoden.
 
B

Baugummi

Eine Sole-Wärmepumpe ist aber durchaus eine feine Sache. Habe den Kollektor in Eigenleistung gebaut. Kostenpunkt unter 2.500,- Euro. Das amortisiert sich allein schon durch die höhere Bafa-Förderung für Sole-Wärmepumpe mit Innovationszuschlag. Nibe (so heißt der Hersteller meiner Wärmepumpe) bietet meine ich auch eine Kopplung für Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung im Sommer.

Haben wir aber nicht im Einsatz. Bei mir ging es drum Heizkosten zu sparen und ich wollte keinen "Brüllwürfel" zu meinen Nachbarn hinstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1684 Themen mit insgesamt 25499 Beiträgen

Ähnliche Themen
18.02.2020Kühlung über FBH mit Sole-Wärmepumpe - Seite 6Beiträge: 44
11.06.2020Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau Beiträge: 12
19.01.2022Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 3Beiträge: 21
06.06.2019Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, FBH und/oder Lüftungsanlage? Beiträge: 29
16.10.2019Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + FBH + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 2Beiträge: 18
09.09.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf Beiträge: 71
21.03.2023Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 17
19.05.2021Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 77Beiträge: 491
08.07.2020LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher Beiträge: 15
13.07.2020Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben