Komplette Lüftungsleitung für OG durch Holzständerwand?

4,00 Stern(e) 3 Votes
C

Christian144

Hallo in die Runde,

wir haben für unsere zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung einen ersten Vorschlag für die Verlegung der Lüftungsrohre mit dem angefragten Sanitärbetrieb besprochen.
Die Lüftungsanlage steht im Hauswirtschaftsraum Raum, die Luftverteiler sollen zwischen zwei Holzbalken an die Decke gehängt werden. Für die Versorgung des DGs und des Spitzbodens sollen die Lüftungskanäle in der Holzständerwand zwischen Bad und Schlafzimmer in den Spitzboden geführt werden und von dort in den jeweiligen Raum verteilt werden.

Wir stellen und nun die Frage ob insgesamt 9 DN75er Rohre (3x Abluft, 6x Zuluft) ohne weiteres in einer Holzständerwand (Ständerwerk 10cm breit mit 8cm Holzfaserdämmung) mit beidseitiger OSB und Gipskarton Beplankung funktioniert... Unsere Sorge geht in die Richtung, dass die Wand ohne die notwendige Dämmung sehr hellhörig werden könnte und der notwendige Schallschutz zwischen Bad und Schlafzimmer nicht mehr gegeben ist.

GIbt es hier Erfahrungen mit einer solchen Leitungsführung?
 
C

Christian144

Hey, du meinst um auf beiden Seiten noch ausreichend Dämmung in die Wand zu bekommen?

Die Frage harten wir auch gestellt, allerdings wurde uns davon abgeraten, da die Reinigung von den ovalen Kanälen wohl schlechter gehen soll
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du bekommst so auf jeden Fall genügend Dämmung dazwischen um Schallbrücken zu vermeiden.

Natürlich wäre auch eine dickere Wand eine Möglichkeit.

Wie oft hast du vor die Kanäle zu reinigen?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Komplette Lüftungsleitung für OG durch Holzständerwand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
2Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? - Seite 210
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
5Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
6Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
7Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
8Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
9Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
10Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
12Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
13Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
14Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
15Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
16WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
1724er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
19Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15

Oben