Kohlenmonoxidgefahr mit Pellets (Lager+Brennraum) in Wohnräumen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bieber0815

Im Lager kann CO aus natürlichen Abbauprozessen entstehen. Das Lager sollte daher gut belüftet sein.

Wenn man diese Dinge beachtet und es keine eklatanten Undichtigkeiten gibt, würde ich mir um benachbarte Wohnungen keine Sorgen machen. CO diffundiert sicher nicht durch eine dichte Wand, solange im Lager keine extrem hohen Konzentrationen entstehen. Man sollte darauf achten, dass das Lager wirklich getrennt ist von den Wohnräumen (keine Leitungen durch die Wände führen ...). Dann reicht IMHO ein CO-Warner im Lager und in Kesselnähe. Ich sehe keinen Grund für CO-Warner in den Wohnungen. Näheres bitte mit dem Schornsteinfeger besprechen.

Im Lager sind auch Staubexplosionen möglich, besser nicht mit offenem Licht rein ;-).
 
K

Khullx1

Dafür gibts die Feuerungsverordnung (die Lüftungsöffnungen vorschreibt) und die Abgasmessungen durch den Schorni. Es gibt Grenzwerte dessen, was an CO produziert werden darf. Wieso entsteht im Pelletlager CO, da verbrennt doch nix?
es geht hier ja gerade nicht um eine fehlfunktion oder ähnliches des brennofens und dadurch austretender gase.
es geht darum, dass von den Pellets im pelletlager CO (und auch andere gase wie z.b. aldehyd) entsteht, bzw. von den pellets abgegeben wird. das entsteht durch den speziellen herstellungsprozess der pellets, der chemische prozesse in gang setzt. ist alles ganz easy per google zu finden und inzwischen gibt das die pelletlobby auch zu.


CO diffundiert sicher nicht durch eine dichte Wand, solange im Lager keine extrem hohen Konzentrationen entstehen.
also das ist eben inzwischen fraglich bzw. teilweise schon nachgewiesen worden, dass CO eben doch durch Decken und Wände hindurch diffundiert. Also braucht es wohl doch nicht zwingend Ritzen, Löcher oder ähnliches.
 
B

Bieber0815

also das ist eben inzwischen fraglich bzw. teilweise schon nachgewiesen worden, dass CO eben doch durch Decken und Wände hindurch diffundiert.
Das mag ja sein, ich bestreite das nicht, aber welcher Partialbruch ist dafür erforderlich? Aus einem gut belüfteten Lager diffundiert m.E. nichts durch eine Wand normaler heutiger Bauart*. Sollte im Lager eine bedenkliche CO-Konzentration entstehen, so gibt der Melder Alarm. Spätestens dann muss man Lüften. Geht das nicht (warum auch immer), kann man angrenzende Bewohner immer noch aus dem Schlaf reißen.

*Lager im Keller, darüber Erdgeschoss-Wohnung. Dazwischen, von unten nach oben: Stahlbetondecke, Dämmung, Folie, Tackerplatte, Heizestrich, Oberbelag. Der CO-Transport durch diese "Wand" wird nicht messbar sein, solange man im Keller kein CO-Drucklager betreibt.
 
Y

ypg

Ich denke auch, dass wenn eine Diffundierung stattfindet, die Konzentration sehr gering sein wird und würde mir eher über die Mikrowellen vom Nachbarn Gedanken machen ;)


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kohlenmonoxidgefahr mit Pellets (Lager+Brennraum) in Wohnräumen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
2Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
3Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
5Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
7Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
8Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
9Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen? - Seite 211
10Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
12alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
13Hauskauf mit Rissen im Keller 20
14Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
15Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
16Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
17Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 51
18Homeoffice im feuchten Keller? - Seite 210
19Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
20Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12

Oben