Klinkerriemchen auf alten Klinker

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Julijul

Hallo liebe Leute,

meine Frau und ich werden in mein Elternhaus ziehen. Meiner Frau gefällt der vorhandene Klinker allerdings gar nicht und sie möchte eine Veränderung. Ich habe zugestimmt, weil ich froh bin, dass sie sich bereiterklärt hat in das Haus zu ziehen.

Also wir haben einen vorhandenen roten Klinker aus den 70er Jahren im guten Zustand. Hier und da wurde mal etwas angebaut und ein ähnlicher Klinker verwendet, man müsste dort also eh etwas verblenden.

Jetzt zur Frage. Ist es möglich direkt auf den vorhandenen Klinker neue Klinkerriemchen aufzubringen? Und wenn ja wie würde das funktionieren? Ist es weiterhin möglich einige Elemente (z.B. den Giebel) direkt auf dem alten Klinker zu verputzen?

Ich frage hier nicht nach der Sinnhaftigkeit, sondern nur nach der Machbarkeit .

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
 
11ant

11ant

Ich frage hier nicht nach der Sinnhaftigkeit, sondern nur nach der Machbarkeit
Das ist wohl auch besser so. Allerdings würde ich von dem Versuch abraten - das ist komplizierter als man denkt, und wohl aus gutem Grund so selten (genauer gesagt, ist mir kein einziger Fall bekannt) "geübt", daß das schon fast ein interessantes Thema für einen Buchmacher wäre

Im Ernst: mein Gegenvorschlag wäre, die vorhandenen Klinker zu Malern und die Fugen entweder ebenfalls zu Malern oder zu erneuern. Aber Riemchen "übereinander zu tapezieren" würde "1:1" genau so Murks wie "versetzt" oder in einem abweichenden Format. Was genau gefällt ihr denn nicht ? - zeig´ mal Fotos vom Ist und vom Soll.
 
J

Julijul

Hier eine Frontansicht vom Haus. Geplant wäre den rechten Anbau mit Riemchen zu erneuern und das in Richtung der Eingangstür in ungefähr gleichbleibender Höhe fortzuführen. Oben soll dann ggf der Klinker verputzt werden.

Vielleicht hat ja jmd noch eine ganz andere Idee!

Der rote Klinker gefällt ihr nicht.

LG

Zweistöckiges rotes Backsteinhaus mit weißer Eingangstür, Treppe und blühendem Vorgarten.
 
D

dertill

70er Jahre Klinker in klassisch rot matt ohne Spirenzchen. Hält ewig. Ich sehe keinen rationalen Grund hier irgendwas zu ändern.
Wenn da Riemchen darauf sollen/müssen, dann solltest du gleich noch Dämmung drunter machen. Oben dann ohne Riemchen nur EPS und Putz. Kostet immer noch mehr, als du damit je einsparen wirst, aber immerhin nutzt es was. Eine großflächige Fassadenerneuerung darf nach Energieeinsparverordnung bei allen vor 1978 gebauten Häusern sowieso nicht ohne zusätzliche Dämmung durchgeführt werden. Das vielleicht als Argument für deine Frau, dort nichts zu ändern.

Meine Empfehlung: So lassen und ggf. die Fenster tauschen (wenn die eh älter sind) gegen solche mit ein paar schlanken Sprossen passend zur Eingangstür. Dann ist das doch echt schick.
 
MadameP

MadameP

In Holland sieht man sehr oft Klinkerbauten, wo der Klinker gestrichen wurde, häufig weiß. In Verbindung mit neuen schicken Fenstern kann das extrem stylisch aussehen.
Helles Grau kann ich mir auch gut vorstellen. Google Bildersuche hilft sicher weiter.
Ist schon ärgerlich, da hat man ne super werthaltige Fassade, findet sie aber einfach nicht schön. Mir persönlich würde sie auch nicht gefallen, bin da bei deiner Frau. Roter 70er Jahre Klinker ist nicht jedermanns Sache. Aber stimme den anderen zu, verblenden oder gar abmachen wäre Schwachsinn.
 
11ant

11ant

Geplant wäre den rechten Anbau mit Riemchen zu erneuern und das in Richtung der Eingangstür in ungefähr gleichbleibender Höhe fortzuführen. Oben soll dann ggf der Klinker verputzt werden.
Da wird sich keine geeignete Höhe für die Zäsur zwischen den beiden Oberflächen finden. Bedenke auch den Hinweis
Eine großflächige Fassadenerneuerung darf nach Energieeinsparverordnung bei allen vor 1978 gebauten Häusern sowieso nicht ohne zusätzliche Dämmung durchgeführt werden.
.

Der rote Klinker gefällt ihr nicht.
Was sie nicht will, reicht als Planungsgrundlage nicht aus. Deswegen fragte ich ja auch nach einem Bildbeispiel für das, was ihr genehm wäre: hätte sie die Klinker lieber in kieselgrau, sandbeige oder aubergine, ... ?

In Holland sieht man sehr oft Klinkerbauten, wo der Klinker gestrichen wurde, häufig weiß. In Verbindung mit neuen schicken Fenstern kann das extrem stylisch aussehen.
Die Fenster sehen hier noch zu jung aus, die würde ich wohl maximal außen folieren. Die ganze Fassade "umfärben" und dabei die Fugen in der Fläche mit überstreichen (aber nur zwischen Ober- und Unterkante der Fenster des OG nicht, also dort nur die Klinker Malern und die Fugen abkleben oder in einem anderen Ton färben) könnte ich mir recht flott aussehend vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinkerriemchen auf alten Klinker
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
4Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
5Klinker für Bungalow 13
6Welche Fassade ist besser? 33
7Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
8Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
9Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 846
10Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
11Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
12Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
13Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
14Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
15Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 470
16Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben