Klimaanlage nachrüsten im Neubau

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Payday

moin

hat jemand von euch eine klimaanlage nachgerüstet in seinen Neubau? wir wollten damals direkt beim Bau gleich mitmachen, aber alle erzählten was von "sowas braucht man nicht". alles natürlich nur dumme scheiße gewesen, im Sommer geht man auch mit besten dämmungen völlig ein.
unsere Vorstellung wäre nen klimagerät auf dem Dach, dann halt rein in den Dachboden (nicht ausgebaut) und von dort aus dann durch die pappdecken die klimageräte (2-3stück) in diverse Zimmer oben an der wand montieren. das verlegen auf den Dachboden ist ganz easy und durch die decke kommt man (außer natürlich die Beschädigung der Dampfsperre) auch ganz einfach. irgendwelche Leitungen sieht man auch nicht, da die Geräte dann einfach an der wand oben befestigt werden.
im EG brauchen wir kein Klima.

mit was für ein preis muss man ungefähr rechnen inkl. Montage?! hat jemand ne hausnummer? die Komponenten sollen was vernünftiges sein, aber kein teures zauberwerk. damals habe ich mal gelesen, das es eh einen dominanten Hersteller für diese Systeme gibt?!
kommt man da mit 3000€ hin oder ist das utopisch?
 
lastdrop

lastdrop

Das gleiche habe ich mir auch schon überlegt. Bei mir wären es vermutlich 2 Geräte. Ohne mich groß informiert zu haben, würde ich aber mit 4-6k rechnen für [sehr gute, leise] Geräte mit Installation. Ich würde auch jeden Fall etwas qualitativ hochwertiges nehmen.
 
S

Steffen80

Ich habe einige Fehler bei der Planung gemacht! Aber eine Sache habe ich sehr seh richtig gemacht und meine Frau meinte 2018 mehrfach "das war die beste Entscheidung" -> Klimaanlage von Anfang an. Kosten ca. 10.000 EUR für hochwertige Daikin Geräte. Daikin ist top. Leitungen etc. alles im Fußboden. Klimatisiert sind nur drei Räume mit einer Gesamtfläche von ca. 100qm (hoch Decken). lief fast den gesamten Sommer durch. Stromverbrauch kaum ca. 170 EUR und jeden Cent Wert. Nachrüstung ist sicher teurer... was die meisten vergessen: Du brauchst an jedem Innengerät Abwasser und das muss nach unten. Nach oben mittels Pumpe ist immer blöd und oft irgendwann dicht (durch Dreck) und dann läuft Dir das ins Zimmer..
 
S

Steffen80

Wichtig beim Abwasser: zugängliche Siphon sonst stinkt es Wir haben einen klasse Klimabauer gehabt und der hat das ganz toll gelöst (siehe Bild)...
klimaanlage-nachruesten-im-neubau-302616-1.jpg
 
L

Lumpi_LE

Naja, automatische Raffstores und ordentliche Dämmung ,hat man kein Problem.

Unabhängig davon hat man schnell und günstig ein Split Klima Gerät installiert. Hilft gut und auch auch Betrieb günstig.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage nachrüsten im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
3Klimaanlage Naubau Erfahrungen? - Seite 552
4Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
5Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C? - Seite 658
6Lüftung oder Klimaanlage? 11
7Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? 77
8Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
9Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
10Vorbereitungen für zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 213
11Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
12Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
13Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
14Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
15Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 68
16Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
17Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72
18Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
20Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12

Oben