Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?

4,80 Stern(e) 11 Votes
kbt09

kbt09

Kinderzimmer oben werden größer. Da nehmen wir insbesondere von Bad und Ankleide weg. Ausrichtung soll aber so bleiben. Klar wären die Kinderzimmer nach Süden besser aber es ist nun mal unser Haus und Kinder ziehen aus.
Hmm ... aber erst werden ja mal 20 Jahre ins Land gehen, wo ihr die Südseite mit Schrankraum frequentiert. Und, wenn dann alle Kinder ausgezogen sind ... dann ist das Haus eigentlich viel zu groß und man könnte dann umdisponieren ... vielleicht sogar in 2 Elternschlafzimmer (schnarchen, Lebensrhytmus) ... den ehemaligen Kinderzimmern, die man jetzt im Süden planen könnte.

Die Speisekammer ist mit 1,20 trotzdem nicht tief genug ;). Und, Yvonnes Ansage noch beachten ... der natürliche Terrassenausgang liegt jetzt voll hinter dem Tisch und der Tisch muss dann immer umlaufen werden.

Waschmaschine und Trockner würde ich übrigens versuchen im OG unterzubringen, dann muss nicht alles 2 Stockwerke rauf und runter getragen werden.
 
M

MucBauherr

Ok das sind doch schon einige Punkte. Einen Wäscheschacht wird es noch an irgendeiner Stelle geben. Guter Punkt, das hatte der Architekt vergessen.
Insgesamt haben wir Angst, dass das Wohnzimmer schlecht zu stellen ist. Eventuell überdenken wir das Atrium dann hätten wir insgesamt 3 Terrassentüren...

Klar das Haus ist groß und eigentlich auch zu groß. Den Platz möchten wir uns aber leisten auch später.

Was sagt ihr zum Preis? Mir kommen aufgrund der Fenster 800.000 doch nicht zu viel vor. Eher realistisch? Was meint ihr?
 
H

hanse987

Elternbad direkt über Esstisch könnte/wird eine interessante Entwässerung geben.

Die Garage die nur im EG ins Haus ragt, muss statisch und wärmetechnisch gut durchdacht werden.

Habt ihr 2 Auto? Wenn ja wo stellt ihr eure Fahrräder hin?
 
M

MucBauherr

Geschossflächenzahl und Grundflächenzahl-Werte habe ich aus der Beurteilung des Bauamtes abgeschrieben. Damit kenne ich mich zu wenig aus und muss daher vertrauen, dass es so geht.
Für Fahrräder muss in der Tat eine andere Ecke des Grundstücks herhalten. Irgendwie habe ich aber noch keine Möglichkeit für mich entdeckt wie man eine Garage noch besser integrieren kann. Für unseren derzeitige Fuhrpark ist sie aber ausreichend.

Die Entwässerung im Bad oben stelle ich mir auch schwer vor. Da bin ich gespannt auf den Gedankengang des Architekten. Auch wenn die Badeinteilung noch ganz und gar nicht final ist. Das Obergeschoss bedarf insgesamt noch einiger Anpassungen.
Die Liste der Fragen wächst :D
 
11ant

11ant

Betreffend des Klassikers "Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen..." bin ich persönlich ja der Ansicht, daß die Weisheit "viele Köche verderben den Brei" 1:1 auch für "viele Rezepte" gilt. Mindestens liegt hier regelmäßig die Wurzel des Phänomens, daß das Ergebnis nicht Flisch und nicht Feisch ist, aber dennoch keinem gescheiten Wolpertinger zur Ehre gereicht. Mindestens erstaunt die Aussage eines regionaltypisch "normalen" II + Satteldach Hauses angesichts der Grundrisse, die wohl nicht nur ich spontan der "Bauhaus"fraktion zuordnen würde.

Eine Entwässerung, wo man auf die Antwort des Architekten gespannt ist und ein Wäscheschacht, den es "an irgendeiner Stelle geben wird", passen eher zu einem - dem Hausbudget aber nicht angemessenen - GU-Zeichenknecht als zu einem Architekten (und eine Unsicherheit ob Möbel stellbar sein werden nicht zu einem "eigentlich auch zu großen" Haus). Den Gedankengang, inwiefern Fenster ein Kontraindiz dafür sein sollen, daß das Haus die achthundert Mille verfrühstückt bekommt, verstehe ich nicht.

Geschossflächenzahl und Grundflächenzahl-Werte habe ich aus der Beurteilung des Bauamtes abgeschrieben. Damit kenne ich mich zu wenig aus und muss daher vertrauen, dass es so geht.
Es ist bei einem 34er-Gebiet durchaus nicht ungewöhnlich, daß da keine fixen Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl Vorgaben gemacht sind (denn das wäre ja schon rudimentär ein Bebauungsplan). Die Angabe Grundflächenzahl von bis wird sich also vermutlich auf eine Bestandsaufnahme beziehen. Allerdings ist die Geschossflächenzahl ja eine gewissermaßen damit zusammenhängende Größe und dementsprechend bei einer so großen Schwankungsbreite der einen sehr merkwürdig, wenn zu der anderen nur ein Wert genannt wird. Erwartungsgemäß müßte dort ein ebenfalls schwankender Wert genannt sein - es sei denn, beim Bauamt kenne sich auch jemand wenig aus und Du hättest die Werte von einer Praktikantenurlaubsvertretung genannt bekommen. Denn die Unbelecktheit betreffend der Korrelation der beiden Zahlen müßte für diese Auskunft schon sehr weit reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
2Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
5Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
6Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
10Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
11hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 656
12Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage - Seite 487
13Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
14Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
15Grundflächenzahl mehrere Flurstücke 22
16Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
18Garage, Carport oder beides? 12
19Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? - Seite 215
20Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21

Oben