KfW für (teilweisen) Gewerbebau?

5,00 Stern(e) 3 Votes
BauPaar

BauPaar

Moin in die Runde,

da wir zum einen in Hamburg keinen bezahlbaren Bauplatz gefunden haben, und zum anderen auch die entsprechende Ruhe des Umlandes schaetzen, ueberlegen wir einen kombinierten Gewerbe- und Wohnungsneubau in einem gerade neu entstehenden Gewerbegebiet im Umland.

Hier wurde uns gerade ein Grundstück zu entsprechend guten Konditionen angeboten - jetzt sind wir aber am zweifeln, inwiefern sich das ganze noch 'lohnt': Bei den KfW-Forderungen ist immer von Wohngebaeuden die Rede, und im Gewerbegebiet ist logischerweise der Gewerbezweck vorrangig (würden wir mit Büro und Lagerflaeche durchaus erfuellen, Wohnung wäre dann 'Betriebsleiterwohnung').

Habt ihr eine Idee, wo ich hierzu Richtlinien entsprechender 'Forderungen' (sofern es die denn ueberhaupt gibt) finde? Sonst könnte es am Ende ja doch guenstiger sein, 'nur' das Wohnhaus (und die Firma separat, entsprechend kleiner) zu bauen?! Oder gibt es Förderungen für Gewerbebauten, die die für Wohngebaeude uebersteigen?

Ein weiterer Punkt wäre die Notwendigkeit eines Liftes (Barrierefreiheit), sowohl für den Büro- als auch Wohnbereich - die Förderungen der WK (für Hamburg) sind mir da bekannt, aber wo findet man ähnliches für Schleswig-Holstein?

Danke für Eure Tipps schonmal,

B.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW für (teilweisen) Gewerbebau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gewerbegebiet - Fluch oder Segen? 11
2Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien 11
3Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
4Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll? - Seite 423
5Förderungen außerhalb von KFW - Was macht jetzt noch Sinn? 54

Oben