KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du brauchst bei Gas keinen Kamin, sondern einen LAS (Luft-/Abgassystem im Volksmund: Schornstein) Dieser ist nicht schwieriger und nur marginal kostenintensiver als eine Rohrbelüftung(Abwasser) über das Dach.

Somit sind hier keine größeren Kosten zu erwarten.

Du benötigst aber einen Gasanschluss+Zähler und dieser liegt je nach Versorger gerne bei 3 TSD aufwärts je nach Entfernung etc.

ob wir nicht doch ein Haus, so wie früher bauen, also nicht so dicht,
Nicht falsch verstehen, aber diese Aussage ist pure Unkenntnis. Egal was du für ein Haus baust vor allem wenn es die KFW-Anforderungen erfüllen soll. Es wird so dicht sein wie eine Plastiktüte oder mangelhaft in der Ausführung und dann eben nicht so dicht.

(was kostet es denn mehr mit Feuchtigkeitsrückgewinnung)
Etwa 1000, aber ich würde heutzutage nicht ohne Feuchterückgewinnung bauen wollen.

hier Kfw55 hinzubekommen oder brauchen wir dazu die ST?
Da kann dir nur der Energieberater vom GÜ oder ein unabhängiger helfen. Die ST ist natürlich der Weg des geringsten Widerstands für alle.
 
11ant

11ant

wir können den KfW-Kredit nicht beanspruchen und bekommen auch die extra 5000 Zuschuss nicht.
Mehraufwandsdeckend ist dieser Betrag ohnehin nicht, und daher nur ein Bonbon, wenn man KfW55 erfüllende Maßnahmen zufällig sowieso vorhat. Wegen der Förderung den Standard anzustreben, halte ich für Quatsch. In meinen Augen sind KfW55-Angebote von Bauträgern primär ein Verkaufsargument mit der Botschaft "heute schon einen künftigen Standard einhalten = höhere Wertstabilität erzeugen". Der Bauherr / Hauskäufer soll die romantische Vorstellung haben, sein Häusle rascher abzubezahlen, weil er so viel weniger an die Stadtwerke abdrücken müßte.
 
R

Rumbi441

Zwar etwas offttopic:
Wir sind gerade dabei eine Wohnung zu planen/kaufen.
Energieeinsparverordnung 2014, kein KFW mit Wärmerückgewinnung. Der Bauträger meint in diesem Zusammenhang, dass eine Umluftanlage völlig ausreicht ggf. gar weggelassen werden kann, weil die Anlage die nötige Luft wegbekommt.

Ist das richtige oder alles nur Humbug?
 
K

Kekse

Kochwrasen besteht im Wesentlichen aus Feuchtigkeit, Gerüchen und Fett. Diese drei Bestandteile müssen irgendwo hin. Feuchtigkeit kann die Lüftungsanlage problemlos rauslüften, für Gerüche braucht sie ggf.. natürlich länger als ein Wrasenabzug, das ist aber kein Problem; wenn euch das nervt, könnt ihr ganz klassisch das Fenster öffnen. Das Fett wird sich allerdings nicht rauslüften lassen und sich stattdessen auf diversen Oberflächen absetzen und da verharzen, wenn ihr es nicht zeitnah wieder wegputzt. Dagegen hilft auch eine (gute) Umlufthaube, die mit ihrem Aktivkohlefilter auch gleich die Gerüche reduziert.

Ich werde eine Umlufthaube kaufen, derzeit haben wir Abluft und ich finde es unglaublich nervig, immer das Fenster öffnen zu müssen (auch bei -20 Grad). Ganz auf Wrasenabzug verzichten würde ich aber nicht.
 
E

Evolith

Wir kochen bisher ohne eine Abzugshaube. Geht super. Nach dem Kochen wird halt mal über die umliegenden Schränke gewischt. Irgendwann gibt es dann mal eine ordentliche.
Also Fenster auf und bisschen putzen und gut ist. Deswegen würde ich nie auf meine geliebte Lüftung verzichten.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
4Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
5Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
6Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
7Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 - Seite 343
8KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16
9Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
10Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? - Seite 429
11Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard - Seite 211
12Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 434
13Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
14Fenster zu klein geliefert 12
15Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
16Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
17Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
18Feuchtigkeit in der Immobilie 30
19Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
20Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749

Oben