KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?

4,30 Stern(e) 6 Votes
S

Snowy36

Ich wiederhole mein Mantra auch in diesem Thread : ich persönlich rate ab von ungefüllten Ziegeln . Nehmt perlit gefüllte oder wenn euch das zu teuer ist Mineralwolle , ihr werdet es mir danken !
Habe den 42,5 ungefüllt …. Nie mehr würde ich den nehmen aus Schallschutzgründen.
Und wie mein Vorredner schon sagte auf den Schallschutz der Fenster achten die sollten zu den Ziegeln passen.
 
11ant

11ant

Ich wiederhole mein Mantra auch in diesem Thread : ich persönlich rate ab von ungefüllten Ziegeln . Nehmt perlit gefüllte oder wenn euch das zu teuer ist Mineralwolle , ihr werdet es mir danken !
Habe den 42,5 ungefüllt …. Nie mehr würde ich den nehmen aus Schallschutzgründen.
Ja, logisch. Von einer Resonanzkörperkaskade auch noch zwei Reihen mehr hintereinanderzuschalten, kann ja gar nicht anders als kontraproduktiv sein, wenn man Schall dämmen will.
 
O

Oetzberger

Naja wenn du absolut ruhig lebst und ruhige Nachbarn hast, ist Schallschutz nach außen reichlich egal. In allen anderen Fällen ist vom ungefüllten Ziegel abzuraten. Und egal wie oft das hier jemand behauptet: Nein, es sind nicht alleine die Fenster, bei mir sind auch fensterlose Wandabschnitte recht hellhörig nach draußen.

Ansonsten ist der luftgefüllte Stein natürlich eine gute Wahl, wenn einem Schallschutz egal ist.
 
T

Tom1978

Ich wiederhole mein Mantra auch in diesem Thread : ich persönlich rate ab von ungefüllten Ziegeln . Nehmt perlit gefüllte oder wenn euch das zu teuer ist Mineralwolle , ihr werdet es mir danken !
Habe den 42,5 ungefüllt …. Nie mehr würde ich den nehmen aus Schallschutzgründen.
Und wie mein Vorredner schon sagte auf den Schallschutz der Fenster achten die sollten zu den Ziegeln passen.
Wie man bereits aus anderen Thread weiss, ist Schallschutz bzw. Lärmbelästigung sehr individuell. Wir wohnen derzeit an einer viel befahrenen Strasse und haben im Sommer ständig das Balkonfenster auf. Uns hat es noch nie gestört. Auf der anderen Seite ist ein Kinderspielplatz :) Jetzt werden wir zwar auch an einer viel befahrenen Strasse wohnen, das Haus ist aber weiter entfernt und die Schlafräume dem Garten zugewandt. Wir nehmen 36,5cm ungefüllte Ziegeln.
 
S

Snowy36

Ja dann macht wie ihr denkt … aber wundert euch nicht wenn euch der Rasenmäher dann auf den Keks geht vom Nachbarn … wir wohnen sehr ruhig … aber Nachbarn hat eigentlich ja jeder .
Geh dir den Stein vorher einfach mal ansehen, heb ihn hoch , klopf von außen dagegen ….

ist mir einfach schleierhaft wie man sowas heutzutage einem Bauherren ernsthaft empfehlen kann .
 
T

Tom1978

Ja dann macht wie ihr denkt … aber wundert euch nicht wenn euch der Rasenmäher dann auf den Keks geht vom Nachbarn … wir wohnen sehr ruhig … aber Nachbarn hat eigentlich ja jeder .
Geh dir den Stein vorher einfach mal ansehen, heb ihn hoch , klopf von außen dagegen ….

ist mir einfach schleierhaft wie man sowas heutzutage einem Bauherren ernsthaft empfehlen kann .
Du wirst es nicht glauben, aber wir waren sogar vorher in einem Haus der mit 36,5cm Ziegelstein gebaut ist und haben den zu einer Zeit besichtigt, als der Rasenmäher beim Nachbarn lief. Man hörte kaum was und es störte null komma null. Außedem gibt es noch die Innenwände. Die sind auch aus 17,5cm Ziegel gebaut und kein Trockenbau. Die halten auch zusätzlich noch etwas ab. Also bitte wegen sowas nicht aufregen :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
2Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
3Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
4Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
5Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
6Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
7Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
8Kaufberatung Fenster im Neubau 18
9Fenster in 70 oder 82 (Neubau) - Seite 213
10Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? - Seite 211
11Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen? - Seite 338
12Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung - Seite 424
13Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
14Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
1536,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? - Seite 322
16Rohbau: Rissige Ziegel 11
17Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
18Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
19Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
20Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216

Oben