Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

stoffel

Hallo zusammen,

mein Mann und ich haben einen Hausbauanbieter gefunden, mit dem wir gerne unseren Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Nach langer Recherche sind uns die erheblichen Differenzen beim Keller aufgefallen. Nun haben wir ein Angebot bekommen, dass sich auf rund 36000 EUR beläuft (überschüssiges Aushubmaterial muss von uns entsorgt werden und ist nicht im Preis enthalten). Der Keller soll ein reiner Nutzkeller sein, also kein Wohnkeller. Auf was müssen wir achten, was in der Baubeschreibung auf jeden Fall festgehalten werden soll, was den Keller angeht? Mit welchen Kosten müssen wir bei der Entsorgung des überschüssigen Aushubmaterials rechnen? Bevor wir mit dem Hausanbieter bauen, möchten wir das Angebot gerne von einem Fachkundigen durchchecken lassen um hinterher nicht böse überrascht zu werden. Kennt jemand gute Adressen? Ganz lieben Dank bereits jetzt schon für eure Antworten.
 
A

ansgarm74

Hallo,
mein Tipp ist, suchen Sie sich einen Architekten oder fragen Sie ihre Hausbaufirma, ob Sie die Ausschreibung für den Keller machen. Es gibt viele kleine Dinge, an die wir Hausbauer nicht denken, Drainage, Kanalarbeiten.
Die Entsorgung von Material ist sehr teuer. Die Preise variieren Regional. Bei uns kostet der Aushub 3€/h, die Entsorgung aber, soweit ich mich erinnere, 23€/m³.
Ein Tipp:
Lassen Sie ein Bodengutachten anfertigen. Es hilft bei der Entscheidung welche Kellerart gewählt werden muss (Stichwort Weiße Wanne). Auch kan dort festgestellt werden, ob sich das Material zum Verfüllen der Baugrube eignet (Kosten ungefähr 1000€).
Übrigens: 10000€ rauf oder runter ist nicht unmöglich.

Sprechen Sie den Kellerbau mit der Hausbaufirma ab.

Wir bauen z.Z. einen Nutzkeller (Grundfläche 11x9 m) und rechnen mit ca. 85000€ (incl. Aushub und Kanalarbeiten und Hausanschlüsse)

Gruß

A. Müller-Wissmann
 
Zuletzt bearbeitet:
S

stoffel

Hallo,
mein Tipp ist, suchen Sie sich einen Architekten oder fragen Sie ihre Hausbaufirma, ob Sie die Ausschreibung für den Keller machen. Es gibt viele kleine Dinge, an die wir Hausbauer nicht denken, Drainage, Kanalarbeiten.
Die Entsorgung von Material ist sehr teuer. Die Preise variieren Regional. Bei uns kostet der Aushub 3€/h, die Entsorgung aber, soweit ich mich erinnere, 23€/m³.
Ein Tipp:
Lassen Sie ein Bodengutachten anfertigen. Es hilft bei der Entscheidung welche Kellerart gewählt werden muss (Stichwort Weiße Wanne). Auch kan dort festgestellt werden, ob sich das Material zum Verfüllen der Baugrube eignet (Kosten ungefähr 1000€).
Übrigens: 10000€ rauf oder runter ist nicht unmöglich.

Sprechen Sie den Kellerbau mit der Hausbaufirma ab.

Wir bauen z.Z. einen Nutzkeller (Grundfläche 11x9 m) und rechnen mit ca. 85000€ (incl. Aushub und Kanalarbeiten und Hausanschlüsse)

Gruß

A. Müller-Wissmann
Vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das mit dem Keller ist echt ganz schön kompliziert. An was man alles denken muss...Das mit dem Bodengutachten haben wir vor. Das ist bei uns im Baugebiet auch so vorgeschrieben. Die Hausbaufirma hat uns eine ausführliche Leistungsbeschreibung des Kellers zugeschickt. Ich denke, wir werden das Geld investieren und die komplette Leistungsbeschreibung von einem Fachmann prüfen lassen, damit eben so Punkte, wie Drainage etc. auch alles mit dabei ist. Wir als Laien haben ja keine Ahnung, was alles notwendig ist und was nicht. 85000 EUR ist auch schon ne stolze Summe für einen Keller. Oh je, wir haben noch viel Arbeit vor uns
 
S

stoffel

Hallo,


Du hast eine Sauna, ein Schwimmbad - also einen aufwendigen Wellnessbereichins Auge gefasst und ?

Freundliche Grüße?

Öhm war das jetzt auf meinen Beitrag bezogen? Also wir planen definitiv keinen aufwendigen Wellnessbereich sondern nur Abstellfläche + Hauswirtschaftsraum im Keller.
 
J

JoS

Öhm war das jetzt auf meinen Beitrag bezogen? Also wir planen definitiv keinen aufwendigen Wellnessbereich sondern nur Abstellfläche + Hauswirtschaftsraum im Keller.

Dein Öhm, lag mir auch auf der Zunge als ich deine Kellerkosten zur Kenntnis nahm. Ich halte es mit Bauexperte - für den Preis ist mindestens Wohnraumausstattung, Höhe, Technik, Fenster, Sauna etc zu erwarten.

Übrigens auch angesichts der Außenmaße.

Könnt ihr noch weitere Angebote einholen, oder habt ihr den Vertrag schon unterschrieben?
Viel Glück
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Aushub Keller ohne Entsorgung 21
2Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
3Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
4Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 554
5Abfuhr Entsorgung Erdaushub Werneuchen BB - Seite 312
6Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 217
7Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
8Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung Erfahrungen 12
9Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
10Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
11Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
12Lößlehm & Muschelkalk als Baugrund: Unerwartete Aufwände / Kosten 10
13Nutzkeller dämmen oder nicht? 24
14Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
15Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
16Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
17Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
18Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
19Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
20Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10

Oben