Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?

4,00 Stern(e) 3 Votes
K

KBthmnn

Liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Wir bauen ein KFW 55-Haus mit Keller, laut Bebauungsplan sollte dieser aufgrund zeitweise hoher Grundwasserstände im Baugebiet als "Weiße Wanne" ausgeführt werden. Wir haben einen Kellerbauer, der uns empfohlen wurde, mit diesen beiden Vorgaben (KfW 55, Weiße Wanne) angefragt und folgendes Angebot erhalten:


Die Gründung Ihres Wohnhauses erfolgt gemäß individueller Planung durch Betonfundamente, bzw. durch eine tragende Kellersohle. Folgende Lieferungen und Leistungen sind hierfür in Ihrem Angebot vorgesehen:

  • Sohlplatte unter dem Haus, Stahlbeton, Betongüte C25/30 WU XC2, bis ca. 25 cm inkl. einer PE-Folie d=0,2mm über der gesamten Kellergrundfläche zwischen Sauberkeitsschicht und Betonsohle (Bewehrung gesondert)
  • abstellen aller Ränder der Bodenplatte

Folgende Lieferungen und Leistungen sind im Rohbaukeller enthalten:

  • Baustahlgewebe für massive Stahlbetonbauteile wie Bodenplatten, Fundamente, Decken, Wände, Unterzüge, Stürze, Stützen etc. liefern, schneiden, biegen und verlegen.
  • Außenwände in Stahlbeton als Hohlwandelemente mit Fugenband zwischen Bodenplatte und Betonwand
  • Innenwände; Mauerwerk au Hochlochziegel-Steinen d = 17,5cm, Druckfestigkeit nach statischer Berechnung
  • Massivdecke in Stahlbeton C25/30 über dem Keller d= 18cm
Folgende Kellerisolierung gegen Durchfeuchtung und Wärmedämmung ist für Ihr Wohnhaus vorgesehen:
  • Kellerisolierung als Dickbeschichtung im erdberührten Bereich (2-Komponentenbeschichtung) mit Gewebeeinlage an den Wandstößen
  • Schutzmatte als Schutz vor der Kellerisolierung bzw. Perimeterdämmung im erdberührenden Bereich
  • Komplette Außendämmung des Kellergeschosses mit Perimeterdämmung "Styrodur 3000 s" 100 mm stark WLZ 035 oder gleichwertig

Folgende sonstigen Lieferungen und Leistungen sind für die Gründungsarbeiten in Ihrem Angebot vorgesehen:

  • Sauberkeits- und Frostschutzschicht aus kapillarbrechenden Material unter Fundamentplatten d = 0,15 m


Ist in diesem Angebot denn das drin, was für uns wichtig ist? Ist der Keller vielleicht gar nicht als Weiße Wanne ausgeführt? Reicht die geplante Dämmung aus, um den KfW-Standard zu erreichen?

Vielen Dank schon mal für euere Antworten!
 
J

Jann St

Moin moin,

Vorweg - zum Thema Dämmung ausreichend für KFW kann ich nichts sagen - das muss von einem entsprechender Planer geprüft werden.

Thema WU-Keller

1) Ihr bekommt zur Zeit nur eine WU-Sohle mit einer Dichteinlage zwischen Wand und Sohle (Fugenband)
2) Da euch eine Abdichtung mittels Dickbeschichtung angeboten wurde und kein Verweis auf eine Fugenbandeinlage in den Wandstößen gemacht wurde, wird dieser Bereich nicht als WU-Bauteil betrachtet sondern bekommt eine klassische außenliegende Abdichtung.
3) ungeklärt ist der Fugenübergang der Wandfugen zu der Fuge Sohlplatte / Wand
4) ungeklärt ist, in welcher Lage das Fugenband liegt. Dies fällt zusammen zu Punkt 3) - Denn alle Abdichtungen sind aufeinander abzustimmen.
5) Es wird keine Aussage zur Fuge Decke / Wand gemacht (auch Gewebeeinlage?)
6) Es wird keine Aussage dazu getroffen, ob der Ersteller eigenständig die Statik für den Keller erstellt - Woher weiß der Anbieter das die Exp. Klasse XC2 ausreichend ist? Was passiert wenn die Exp.-Klasse zu erhöhen ist?
7) Es wird keine Aussage zum Umgang mit außerplanmäßigen Fugen getroffen.


Darum würde ich mir vorher zwei Fragen stellen:

1) Wo liegt der Grundwasserpegel wirklich? Habe ich dauerhaft stehendes Wasser oder eher Stauendes Sickerwasser, wodurch ich auch temporäre Zeiten habe wo das Grundwasser nicht vorhanden ist? - Bodengutachten?
2) Wer plant den Keller? Der NU-Selbst?

Wenn der Bebauungsplan vorsieht eine "weiße Wanne" zu bauen, sollten auch die Wände "WU" sein. das würde euer Angebot nicht erfüllen.

Wenn ihr es doch so machen wollt hätte ich weitere Fragen zur wandseitigen Abdichtung - je nach Lage des Grundwasserstands.

Wenn ich etwas empfehlen sollte - Bodengutachten (bzw. Verweis auf Grundwasserstände) und einem vorlegen der davon etwas versteht (z.B. ich ;) ) damit es gem. des Grundirsses geplant werden kann. Wegen KFW einen Energieberater einschalten.

Dann Wände nicht als Hohlwandelement bauen sondern monolithisch und das die Anschlüsse nicht mit Bändern sondern Fugenblechen schließen (kostet weniger, ist aber ausreichend).

LG Jann
 
K

KBthmnn

Lieber Jann,

vielen Dank für deine kompetente Antwort, da gibt's dann tatsächlich noch einiges zu klären!

Viele Grüße
Konstantin
 
J

Jann St

Kein Ding :)

wenn du Infos hast schau ich mir das gern an und helfe wenn ich kann auch gern weiter.

WU ist so eine kleine Passion von mir und ich sehe im Berufsalltag das selbst große Bauherren und Planungsbüros damit ihre Probleme haben ;)

Lg Jann
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
2Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ 24
3Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
5Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
6Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
8KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
9KfW Energieeffizient Bauen 11
10Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
11Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
15KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
16Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
17Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
18KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
19Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
20Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12

Oben