Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte

4,90 Stern(e) 8 Votes
M

Markus_S

So am kommenden Samstag ist es soweit und wir schauen uns das Häußchen mal an.
Gibt es aus eurer Erfahrung noch besondere Dinge auf die wir bei der Besichtigung so eines Wochenendhauses achten sollten?
Besondere Fragen die wir stellen könnten?
Ich werde dann im Nachgang berichten.
 
S

Schrauberlani

So am kommenden Samstag ist es soweit und wir schauen uns das Häußchen mal an.
Gibt es aus eurer Erfahrung noch besondere Dinge auf die wir bei der Besichtigung so eines Wochenendhauses achten sollten?
Besondere Fragen die wir stellen könnten?
Ich werde dann im Nachgang berichten.
Um Gottes Willen.

Ja berichte mal .

Will euch nicht zu nahe treten, aber wart ihr denn schon selber mit der Flurstücksnummer/n beim Bauamt der betreffenden Gemeinde vorstellig ? Oder habt wenigstens im Bauamt angerufen ? Vielleicht ist das Gebäude längst ein Dorn im Auge und ihr habt nachher Entsorgungskosten.

Der Makler haftet für nichts, der Verkäufer evtl. auch nicht, das ist alles hohles Verkäufer BlaBla. Ihr habt so viele gute Ratschläge bekommen.

Dem Verkäufer kann man nach Klärung mit der zuständigen Behörde Fragen stellen, wie z.B. wann kommen Rehe vorbei. Oder welcher Farbton ist in der Hütte gestrichen worden.
Was gibt es da zu fragen ?

Ich kann den Wunsch nach so einem Grundstück übrigens total gut nachvollziehen, man kann Bogenschiessen, Outdoor, Survival usw. spielen . Wenn es denn erlaubt ist.
 
S

Schrauberlani

So am kommenden Samstag ist es soweit und wir schauen uns das Häußchen mal an.
Gibt es aus eurer Erfahrung noch besondere Dinge auf die wir bei der Besichtigung so eines Wochenendhauses achten sollten?
Besondere Fragen die wir stellen könnten?
Ich werde dann im Nachgang berichten.
Bin übrigens so emotional, weil ich selbst für uns ein Freizeitgrundstück gesucht habe. Auch zum kaufen. 3,50 pro qm ist eigentlich der Preis hier, man verlangt 10 Euro und mehr und bekommt es auch.

Was uns und anderen schon das Blaue vom Himmel erzählt wurde, kann man sich nicht vorstellen. Je nachdem in welchem Außenbereich man gekauft hat, ist eine Hütte mit einer bestimmten Kubikmeteranzahl erlaubt. Und laut Verkäufern darf man es auch einzäunen, das wäre so toll für den Hund und Agility. Darf man aber nicht. Wegen der Wildtiere. Auch keinen Pool für Kinder. Keine Gehwegplatten. Es ist oftmals lediglich landwirtschaftliche Fläche im Außenbereich.

Man wird angezeigt, Gemeindemitarbeiter sehen es selbst, dann bekommt man die Auflage, alles zurückzubauen. Und jeden Tag steht Jemand auf, der alles glaubt, beim Notar sitzt, richtet sich ein und muss alles wieder entfernen.

Vielleicht ist es dem Verkäufer auch so ergangen.
 
M

Markus_S

Vielen Dank für deine Nachrichten!

Wir haben uns gedanklich eigentlich schon von dem Grundstück verabschiedet.
Nicht zuletzt wegen der hier im Forum genannten möglichen Probleme.

Wir wollen es uns aber als Erfahrung einmal anschauen.
Damit wir bei der Besichtigung zukünftiger Objekte zumindest etwas mehr "handfeste" Erfahrung haben.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
Hier in der Region hat es die letzten Tage viel geregnet. Mal schauen wie schlammig der Hinweg und das Grundstück sind.
 
M

Markus_S

So nun waren wir gestern bei dem Grundstück - Hier unser Fazit:

Es ist natürlich schon echt idyllisch gelegen.
Aber man hört dennoch das dumpfe Rauschen der ein paar Kilometer entfernten Bundesstraße. Wobei das nicht wirklich störend ist.

Das Grundstück wurde 15 Jahre nicht genutzt/gepflegt. Das sieht man auch an einigen Stellen.
Man hatte ja schon gesehen, dass an einigen Stellen Wasser eingedrungen ist.

Nun haben wir erfahren, dass nur das „Haupthaus“ (Im Bild rot markiert) über eine Baugenehmigung verfügt. Der Anbau, indem sich die Küche und ein Lagerraum befinden ist nicht genehmigt.

Das „Haupthaus“ wurde ohne Betonfundament gebaut. Nur mit Schotter und Holzbalken und dann Holzplatten auf dem Boden. Der illegale Anbau wurde hate jedoch ein Betonfundament. Außerdem wurde die Dachabdeckung des Anbaus mit Asbesthaltigem Material gebaut.

Man sieht, dass die Eigentümer es schon echt mit Liebe gebaut hatten. Aber eben auch nur mit Ihren begrenzten Möglichkeiten.

Bis auf die direkte Terrasse rund ums Haus, hat das gesamte Grundstück Hanglage.

Alles in Allem also schon ein echt schönes Fleckchen Erde. Aber die Hütte hat echt sehr viele Problemchen. Vor allem, da der An- und Abtransport aller Materialien durch die schlechte Zufahrt sehr beschwerlich wäre.
 
M

Markus_S

Ah und bei erfolgreicher Vermittlung erhält die Maklerin 3.750€ vom Käufer und 3.750€ vom Verkäufer.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung - Wochenendgrundstück im Wald mit alter Hütte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
3Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
4Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241
5Bauamt will Ortsbesichtigung. - Seite 2116
6Grundriss-Ideen Einfamilienhaus als Anbau mit 3 Kinderzimmern und Büro - Seite 435
7Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
8Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
9Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
10Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
11Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 567
13Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 487
14Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau - Seite 316
15Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? - Seite 316
16Grundstück mit Haus blind kaufen? Risiken? - Seite 218
17Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
18Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
19Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
20Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13

Oben