Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

readytorumble

wir haben auch eine pluggit avent. Wie hier schon geschrieben wurde, wirst du kein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit bekommen. Im Winter kann es jedoch eine zu trockene Luft sein. Bei uns gings diesen Winter bis auf 35% runter.

mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit enthalpie würde das nicht passieren, aber muss nicht zwingend sein. Gegen zu trockene Luft kann man in den wenigen problematischen Wochen im Jahr leicht was tun. Kochen oder Wäsche trocknen reicht eigentlich schon. Pflanzen sollen auch helfen.
 
R

Rumbi441

habt ihr auch die p190 oder eine größere?
wie viel qm und Personen?
hat sich dadurch euer Stromverbrauch erheblich gesteigert?
 
R

readytorumble

Wir haben die PLUGGIT Avent P310.
160qm Wohnraum, noch 2 Personen. Anlage läuft auf Stufe 1 von 4.

Beim Stromverbrauch merkt man nicht, ob die Kontrollierte-Wohnraumlüftung an oder aus ist. Verbrauch schätze ich auf 1-2 kwh pro Tag!

Mit Enthalpie: Feuchtigkeit wird zurückgewonnen => Luft wird nicht zu trocken.
 
R

readytorumble

naja, ehrlich gesagt haben wir uns nicht gut informiert. Unser Heizungsfachmann verbaut immer pluggit und bekannte haben auch gute Erfahrungen gemacht.
aber wir sind super zufrieden mit dem Gerät. Für uns ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein großer luxusgewinn im Gegensatz zur früheren Mietwohnung wo wir auch Probleme mit Feuchtigkeit hatten trotz 3-4x lüften täglich.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
2Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
5Erfahrung Jahresrechnung KfW70 Haus, hohe Energieeffizienz - Seite 338
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
7Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 215
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 579
10Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
13Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? - Seite 222
15ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
16Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
17Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 11418
18Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
19Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
20Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20

Oben