Ist ein Neubau mit unseren Kosteneinschätzungen möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

motorradsilke

Die Abrisskosten für die Scheune werden nicht reichen. Wir haben vor 3 Jahren für den Abriss eines kleinen entkernten Einfamilienhauses mit Auffüllen des Teilkellers schon 20000 Euro bezahlt.
Aber muss die Scheune denn abgerissen werden? So ein Teil ist ja Gold wert, wenn es noch intakt ist.
 
Y

YunSunAn

Die Abrisskosten für die Scheune werden nicht reichen. Wir haben vor 3 Jahren für den Abriss eines kleinen entkernten Einfamilienhauses mit Auffüllen des Teilkellers schon 20000 Euro bezahlt.
Aber muss die Scheune denn abgerissen werden? So ein Teil ist ja Gold wert, wenn es noch intakt ist.
Die muss leider weg, auch wenn hier richtig viel Stauraum ist und die echt super ist.
Das neue Häuschen soll dort anstelle der Scheune stehen. Ansonsten würden wir ca. 40-50.000 EUR für die Hinterlandbebauung zahlen (so sagte man uns).

Zudem ist es auch unklar bezüglich der Grundflächenzahl.
Das Grundstück auf dem gebaut werden soll, muss noch ein wenig erweitert werden und dann war die Idee, dieses dann zu teilen.
Das Bauamt sagte mir, dass vom zweiten Grundstück (landwirtschaftlich eingetragen, es handelt sich um eine große Koppel) die genutzten Gartenflächen auf das Bebauungsgrundstück zugeteilt werden müssten und man dann "Platz" schaffen müsste.
Wie viel und was, wollte man mir nicht sagen, außer dann man es bei einer Bauvoranfrage genauer prüfen könnte.
 
M

motorradsilke

Die muss leider weg, auch wenn hier richtig viel Stauraum ist und die echt super ist.
Das neue Häuschen soll dort anstelle der Scheune stehen. Ansonsten würden wir ca. 40-50.000 EUR für die Hinterlandbebauung zahlen (so sagte man uns).

Zudem ist es auch unklar bezüglich der Grundflächenzahl.
Das Grundstück auf dem gebaut werden soll, muss noch ein wenig erweitert werden und dann war die Idee, dieses dann zu teilen.
Das Bauamt sagte mir, dass vom zweiten Grundstück (landwirtschaftlich eingetragen, es handelt sich um eine große Koppel) die genutzen Gartenflächen auf das Bebauungsgrundstück zugeteilt werden müssten und man dann "Platz" schaffen müsste.
Wie viel und was, wollte man mir nicht sagen, außer dann man es bei einer Bauvoranfrage genauer prüfen könnte.
Naja, aber der Abriss wird auch min. 30000 kosten, wenn nicht mehr. Es sei denn, ihr könnt viel allein machen.
Du brauchst dann auch keine Garage mehr, kein Gartenhaus usw. Damit dürfte sich das rechnen.
Ich würde das nochmal überlegen.
 
V

Vanman1610

Inzwischen sind Schwiegerkinder per se schon dabei. Euren Zwischenschritt kann man sich heute sparen.
Ist das seit diesem Jahr so? Letztes Jahr lag der Freibetrag bei der Schenkungssteuer für Schwiegerkinder noch bei 20.000.
Da ist man bei Grundstücken relativ schnell drüber.
 
S

Schorsch_baut

Die muss leider weg, auch wenn hier richtig viel Stauraum ist und die echt super ist.
Das neue Häuschen soll dort anstelle der Scheune stehen. Ansonsten würden wir ca. 40-50.000 EUR für die Hinterlandbebauung zahlen (so sagte man uns).

Zudem ist es auch unklar bezüglich der Grundflächenzahl.
Das Grundstück auf dem gebaut werden soll, muss noch ein wenig erweitert werden und dann war die Idee, dieses dann zu teilen.
Das Bauamt sagte mir, dass vom zweiten Grundstück (landwirtschaftlich eingetragen, es handelt sich um eine große Koppel) die genutzten Gartenflächen auf das Bebauungsgrundstück zugeteilt werden müssten und man dann "Platz" schaffen müsste.
Wie viel und was, wollte man mir nicht sagen, außer dann man es bei einer Bauvoranfrage genauer prüfen könnte.
Ich rate dringend zu einer Bauvoranfrage. Freunde von uns sind richtig auf die Nase gefallen, da die mündliche Auskunft vom Amt von der übergeordneten Stelle kassiert wurde. Da ging es auch darum, in zweiter Reihe zu bauen und zwei Flurstücke zu vereinen, um Platz zum Bauen zu haben. Grünland im Außenbereich darf in NRW aber nicht einfach durch Zusammenlegung genutzt werden, um die Grundflächenzahl zu vergrößern. Jetzt dürfen sie maximal 80 qm Fläche versiegeln und streiten sich mit dem Bauamt über die Geschosszahl.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70552 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Neubau mit unseren Kosteneinschätzungen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
2Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
3Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
4Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
5Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 533
6180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
7Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt - Seite 334
8Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
9Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen - Seite 219
10Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
11Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 11586
12Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
13Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
14Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
15Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
16Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Bau auf dem "Noch"-Grundstück der Schwiegereltern/Notarielle Lösung? - Seite 321
19Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 253
20Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! - Seite 316

Oben