Innenputz an Außenwand nicht vollständig

4,10 Stern(e) 7 Votes
P

Platzhirsch85

Hallo zusammen,

wir lassen aktuell ein Haus mit einem Generalunternehmer bauen (Außenwandaufbau: Porenbeton - Mineralwolle - Klinker). Aktuell ist der Putzer im Haus (Wände erhalten Kalkzementputz). Einige Rohre verlaufen "Aufputz" in Raumecken und sollen später noch mit Trockenbauplatten verkleidet werden (bspw. Abgasrohr der Gasheizung).
Nun befindet sich hinter diesen Rohren kein Putz. Es ist Porenbeton zu sehen (siehe Foto).

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Innenputz die "luftdichte Schicht" an den Außenwänden darstellt. Aus dem gleichen Grund wurden u.a. die Steckdosen und Schalterdosen in den Außenwänden mit luftdichten Membran-Dosen ausgeführt. Dies wird doch ad adsurdum geführt, wenn großflächig hinter "Aufputz"-Rohren der Innenputz fehlt. Die Trockenbauwand kann die Funktion "Luftdichtigkeit" meiner Meinung nach nicht übernehmen, oder?

Das Problem mit dem Verputzen hinter Rohren liegenden Wände besteht doch auf nahezu jeder Baustelle. Wie wird dies üblicherweise gelöst?


37625
 
P

pffreestyler

Wie wäre es mit Wedi-Platten als Verkleidung? Die gibt es ja als Winkel und sind luftdicht. Kosten pro Rohr je nach Breite zwischen 20 und 30 €. Besser als Trockenbauwand
 
wrobel

wrobel

Moin

Das sieht dann aber auch nur gut aus. Eine luftdichte Ebene schafft man so sicher nicht. Beim BlowerDoor Test fällt einem das dann wieder auf die Füße.



Olli
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1469 Themen mit insgesamt 12962 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenputz an Außenwand nicht vollständig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
2Wände vor den Fußböden fliesen? 11
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
8Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
9Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
10Wände aus Porenbeton 27
11Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
12Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
13Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
14Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
15Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
16Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
17Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
18Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
19Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14

Oben