Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
P

pagoni2020

Wie Du das Thema angehst wird es wohl ein erheblicher Kostenfaktor, damit es auch so wird wie Du möchtest. Letztlich bleibt aber immer das Risiko, wie e dann in Live sein wird.
Vlt. macht es dann auch Sinn, von Beginn an einen Spezialisten zu diesem Thema einzubauen, damit Du am Ende nich hier und da ordentlich investiert hast das Problem aber an zwei Stellen doch durchkommt.
Mein Gefühl sagt mir, dass Du den Säbelzahntiger im Moment gerade zu groß hast werden lassen, also Dachform, Grundriss etc. sowie einige Maßnahmen umsetzen wegden dem "Hupen". Dann stellst sich irgendwann doch die Frage, ob der Bauplatz fü Dich passt, wenn Du so sehr in Sorge bist.
Die Einschnitte in die Freiheit der Planung werden stattfinden und auch in finanzieller Hinsicht wird es erheblich sein, was wiederum Träume an anderer Stelle verhindern könnte.
 
J

JamaikaJoe

Dann stellst sich irgendwann doch die Frage, ob der Bauplatz fü Dich passt, wenn Du so sehr in Sorge bist.
Die Sorge wird zum Glück jeden Tag etwas kleiner :)

Mein Gefühl sagt mir, dass Du den Säbelzahntiger im Moment gerade zu groß hast werden lassen, also Dachform
Gut möglich, dass das mit Kanonen auf Spatzen schießen ist. Aber später fühle ich mich so besser als anders herum. Das Finanzielle wird mich da sicher auch früher oder später wieder erden.
Das mit der Dachform ist eher grundsätzliche Neugier. Wenn der Tenor wäre, dass der beste Schallschutz mit Tonnendach erreicht wird, wäre das wg. Optik dennoch nichts für mich. Bei einer Dachform, die sowieso in der engeren Auswahl ist, könnte der Schallschutzaspekt aber das Zünglein an der Waage sein. Wieso nicht...

Vlt. macht es dann auch Sinn, von Beginn an einen Spezialisten zu diesem Thema einzubauen
Meinst Du einen Architekten oder noch spezieller?
 
P

pagoni2020

Die Sorge wird zum Glück jeden Tag etwas kleiner
:D :D :D .....Aha....also einfach noch ein paar Tage warten, irgendwann ist es dann dort, wo es hi gehört. Ein berechtigtes Gefühl aber eben kein Urknall.
Ich würde sowieso ersteinmal meinen ganz eigenen Grundriss finden, was schon schwer genug sein kann. Die dachform ergibt sich danach ja meist aus einer Mischung von Bebauungsplan, Geschmack, Kosten etc.. MMn kann man mit jeder Dachform ein tolles Haus bauen, das Wichtigste spielt sich IM Haus ab. Manches sieht von außen toll aus passt aber innen dann nicht, daher würde ich das erstmal hinten anstelllen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Dachform Dir gegen das Hupen hilft, es können viele Aspekte sein, die am Ende greifenm können.
Wenn man es "hören will" bzw. darauf fokussiert ist hört man es sowieso. Wäre die Sorge wirklich anhaltend groß bei Dir würde ich den Bauplatz nicht kaufen.
Beim Planen kannst Du das dann ja immer im Hinterkopf haben und einzelne Dinge bedenken, die Du vlt. sowieso oder ähnlich gemacht hättest. Ich wollt damit mehr ausdrücken, dass Du endlos viele Euros ausgeben kannst für Schallschutz, beim geöffneten Fenster bzw. wenn Du darauf fokussiert bist hörst Du es dennoch. Die grölende Nachbarin oder die brummende Wärmepumpe hört man irgendwann, obwohl sie gar nix macht und Werte alleine reichen auch nicht, da Deine Wahrnehumg ja individuell ist.
Als meine Mutter früher im OG nachts herumgetippelt ist war das ein schönes Gefühl später bei einer Giftspritze hätt ich manchmal ins Fensterbrett beißen können.-....beim exakt gleichen Geräusch !
Ich denke, das gibt sich noch.....bei Dir:D
Meinst Du einen Architekten oder noch spezieller?
Also wäre das tatsächlich als mein großes, individuelles "Problem" -und nur dann- würde ich mich dahingehend selbst schlau machen wollen, da es ja nicht des Architektehn Fachgebiet ist. Es gibt diverse Institute und Einrichtungen zu diesen Themen und sicher auch Fachleute, die dazu etwas sagen Ordentliches können. Beim Suchen, Reden, Lesen verändert sich dann vlt. auch Dein Gefühl dazu. Die üblichen und überschaubaren Maßnahmen kannst ja ohnehin machen, um den Schallschutz angemessen zu berücksichtigen. Dann siehst ja auch den Preis und kannst entscheiden.
 
J

JamaikaJoe

Ich denke, das gibt sich noch.....bei Dir:D
Ich mache gerade meinen Frieden damit :) Danke schön für Euer Feedbacks hierzu.
Momentan stehen alle Zeichen darauf, dass wir das Grundstück nehmen. Was an Schallschutz gut bezahlbar und verfügbar ist, würde ich gerne mitnehmen und behalte es im Hinterkopf.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
2Schwieriger Grundriss für Mietshaus 10
3Mal wieder ein Grundriss 15
4Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
5Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps 42
68x12m Grundriss Ideensuche 36
7Grundriss unseres Bungalows 82
8Grundriss, Licht & Fenster 11
9Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung 34
10Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus 35
11Grundriss Erstskizze - Verbesserungswürdig? - Seite 242
12Meinungen zum Haus-Grundriss erwünscht 71
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m² 11
14Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
15Erster, eigener Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen gesucht 11
16Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
17Doppelhaushälfte - Verbesserungen im Grundriss 15
18Grundriss-Idee für eine Doppelhaushälfte 17
19Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
20Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche 45

Oben