Ideen zur Verkleidung eines Betonbalkens Galerie

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ideen zur Verkleidung eines Betonbalkens Galerie
>> Zum 1. Beitrag <<

KlaRa

KlaRa

Moderator
Es gibt da sicherlich eine Menge von Lösungsvarianten, die -nach Geldbeutel und Ästhetik gestaffelt- optisch gelungen aussehen könnten.
Zum Beispiel eine "Holzlattung" auf der waagerechten Stufe in Höhe der Schraubenverbindung.
Auf die Holzlattung Dielen (nicht zwingend Parkett) arretieren, sodass die nun überarbeiteten Schraubenverbindungen die Last abfangen können, wenn jemand die waagerechte Fläche begehen sollte.
Diese Dielen vorne, an der Glasfläche, senkrecht (mit Abstand von 5mm) kürzen, gegenüber, also zur senkrechten Fläche hinführend, im 45°-Winkel fräsen (lassen).
Für die senkrechte Beton-Sockelfläche die Dielen ebenfalls oben 45° anfräsen (lassen), bei den Dielen in ausreichendem Abstand Bohrlöcher mit angefastem Bohrkranz anbringen. Die späteren Schraubenköpfe werden so flächenbündig in der (senkrechten) Holzoberfläche integriert.
Die Holzoberflächen dann in installiertem Zustand vosichtig nässen, trocknen lassen, die aufgerichteten Fasern mit feinem Schleifpapier abschleifen und das Holz nach der Staubbefreiung mit einem Öl-/Wachsgemisch einpflegen.
-------------
Das ist nur eine der Möglichkeiten.
Alle anderen, wie das Aufbringen von Massen, wird durch die vielen Holzklötzchen, welche die Glaswand tragen, äußerst schwierig umzusetzen sein, damit es "nach etwas aussieht". Die Holzvekleidung, wie vorerwähnt, erscheint mir eine der optisch ansprechenden und zugleich kostenmäßig akzeptablen Lösungen zu sein.
---------------
Eine gute Entscheidung: KlaRa
 
P

Peter_H_

Holzlattung drauf, also einen Rahmen ausbilden und dann mit Hpl Platten in der gewünschten Farbe beplanken.
 
F

fyaylmf

Danke Euch für die Vorschläge. Dann beginne ich mal damit einen Rahmen aus Holzlatten zu bauen. Kann man z.B. die HPL auch mit 45 grad an der Ecke schneiden lassen, damit ich die schön übers Eck bringe? Gibt es dann wenn ich mehrere Platten benötige Übergangsprofile? Muss ja vermutlich mehrere aneinander reihen, da ich eine Länge von ca. 6m verkleiden muss. Oder kann ich die Stoß an Stoß verbauen?

Was denkt ihr welche Stärke ich z.B. bei den HPL Platten benötige?
 
H

hanghaus2023

Wie schaut denn das Ganze von unten und oder außen aus?

Galerie und TV klingt nicht nach einem guten Konzept. Ich würde z. B. gern mit einem guten Ton aufwarten wollen. Was unten nicht immer zur Freude der beteiligten führt. Ebenso wenn unten lauthals diskutiert wird, dann hast keine Lust zum TV schauen. TV mit Kopfhörer ist auf Dauer auch nicht das wahre.
 
H

hanghaus2023

Danke Euch für die Vorschläge. Dann beginne ich mal damit einen Rahmen aus Holzlatten zu bauen. Kann man z.B. die HPL auch mit 45 grad an der Ecke schneiden lassen, damit ich die schön übers Eck bringe? Gibt es dann wenn ich mehrere Platten benötige Übergangsprofile? Muss ja vermutlich mehrere aneinander reihen, da ich eine Länge von ca. 6m verkleiden muss. Oder kann ich die Stoß an Stoß verbauen?

Was denkt ihr welche Stärke ich z.B. bei den HPL Platten benötige?
MMn macht man das wenn dann mit HPL Dielen. Die gibt es vermutlich auch 6 m lang. Das geht eher mit dem Stehenden Brett vorn und ein liegendes Profil oben drauf. Mit den entsprechenden Verlegeklammern bekommt man das sogar ohne sichtbare Schrauben hin.

Mir wuerde das aber mit Holzdielen besser gefallen.
 
P

Peter_H_

Ob 45 Grad bestellen geht kann ich dir gar nicht sagen. Das kannst du aber selbst auch schneiden. Ich würde aber wahrscheinlich ein Brett stellen und eines drüber machen. Für deinen Fall reichen 6 oder 8mm aus.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Parkett gibt es 300 Themen mit insgesamt 2950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen zur Verkleidung eines Betonbalkens Galerie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhäuschen Unterbau - Seite 426
2Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 17611893
3Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder 106
4Ipe Terrassendielen Erfahrungen - Seite 215
5Gartenhaus-Schuppen Projekt 2022 günstig. 25
6Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
7Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
8Fußbodenheizung unter Dielen 49
9WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
10Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 18
11Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
12Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
13Spitzboden OSB platten Messgerät 15
14Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
15RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
16OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
17Rigips Platten direkt streichen??? 11
18OSB Platten im Spitzdach 17
19XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
20Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10

Oben