HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Ö

ölschlamm

Vielleicht sprechen wir auch von unterschiedlichen Systemen. Die normalen 22er (Doppelwand-Heizkörper) geben tatsächlich den Großteil ihrer Energie über Luftzirkulation ab. Stichwort Kaminwirkung. Bei den echten Flachheizkörpern (ein-fache Platte) mag das anders aussehen. Da weiß ich nicht Bescheid. Sicher ist jedenfalls, dass die niedrige Vorlauf Temperatur einen höheren Strahlungsanteil bedingt.
 
S

Saruss

Das kann nicht sein. Die Strahlungsleistung ist proportional zur dritten Potenz der Temperatur. Das hebelt kein Ingenieur mit einer ein-fachen Platte aus.
 
wrobel

wrobel

Moin Saruss

Ich glaube zwar es verstanden zu haben
aber kannst Du das auch kurz erklären ohne das ich googeln muss?



Olli
 
S

Saruss

Das heißt, dass die Heizleistung durch Strahlung überproportional mit der Temperatur steigt; geringfügig kann man das ganze zum Beispiel durch Material und Farbwahl steuern, aber nicht "aushebeln". Andersrum sinkt die Strahlungsleistung also bei fallender Temperatur ziemlich stark (und das Frequenzspektrum ändert sich, das kann auch wichtig sein; insbesondere wenn dann die angenehme Wärmestrahlung einen kleineren Anteil hat).
Ein Heizkörper kann also nur einen hohen StrahlungsAnteil bei geringer Vorlauftemperatur haben, wenn die Konvektionsleistung BESONDERS klein ist; der Heizkörper also insgesamt wenig Heizleistung hat. Bei einem gut gedämmten Haus kann das aber mit Heizlasten von 300 Watt für einen mittleren Raum bei klirrender Kälte draußen ja schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ö

ölschlamm

In der Anleitung zur genannten Wärmepumpe findet man nach 5s auf Seite 23 die wichtigen Daten, es ist ein Cop von ca. 2-2,5 bei 0 Grad Quellentemperatur und 55° Vorlauf abzulesen.
Nach meiner Quelle ist es die Seite 21. Dort lese ich eine Cop von 2,75 bei 0° und 50 Grad Vorlauf. Wenn ich mit 45° fahre, müssten es auch bei -10° noch Cop Werte um 2,5 geben.
Welche Quelle hast du? Ich habe das 48 seitige Manual als PDF Datei.
Merkwürdig nur, dass bei mir nirgendwo von Rücklauftemperaturen die Rede ist. Das ist doch erheblich - oder wird in der EN 14511 von einem standardisierten Parameter ausgegangen.
 
S

Saruss

Ka ich hatte die von der Herstellerseite einfach, novelan.com. Dort sind in der 48seitigen Anleitung auf S23 die Leistungsdiagramme.die Kurven sinkt aber bei steigendem Vorlauf stark ab, also passen deine Zahlen, aber 45er Vorlauf reicht bei -10C wirklich bei Heizkörpern? Außerdem geht die Gesamtleistung ja bei den Temperaturen deutlich runter, also schnell Heizstab. Spreizung bei den Werten ist 5K, machen das die Hk/die Umwälzpumpe etc? Die Wärmepumpe ist an sich ganz gut, ich sehe aber das Problem, dass wenn die bei weniger als 0Grad genug Leistung bietet, sie bei 8-15Grad sehr takten muss, also zu viel Leistung hat und ggf ineffizient läuft.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
2Basis Info Heizkörper Tausch Altbau - Seite 214
3Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
4Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
5Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29
6Messwerte Naturkühlung Wärmepumpe - Seite 212
7Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
8Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
9Heizkörper im Neubau? 13
10Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
12Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
13Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
14Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
15Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
16Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
17"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
18Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
19Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
20Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? - Seite 478

Oben