Holzfassade im OG beim Massivhaus

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Mafungu

Hallo,

wir möchten unser OG komplett mit Holz verkleiden, Bausubstanz ist aber überall Porenbeton. Unsere erste Idee war, auf dem 11,5 cm Klinker mit 7,5 cm Kalksandstein oder Porenbetonbauplatten hochzumauern und daran dann die Längs- (2 cm) und Querlattung (2 cm) für die Holzfassade (2 cm) anzubringen. Dann würde die Holzfassade knapp vor dem Klinker sauber anschließen. Unser Maurer bezweifelt aber die Stabilität der Bauplatten und hat den Bauzeichner für eine alternative Lösung gebeten. Nun hat uns der Bauzeichner einen Vorschlag erstellt, der wie folgt aussieht:



Was uns überhaupt nicht gefällt ist, dass die Wand dann ja im Gegensatz zum Klinker eingezogen ist. Wir hätten es lieber, dass die Profilbretter exakt mit deren Breite von 2 cm über den Klinker ragen. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem möglichst pragmatisch und kostengünstig lösen könnte?

holzfassade-im-og-beim-massivhaus-108753-2.jpg
holzfassade-im-og-beim-massivhaus-108753-3.jpg
holzfassade-im-og-beim-massivhaus-108753-4.jpg
holzfassade-im-og-beim-massivhaus-108753-5.jpg

holzfassade-im-og-beim-massivhaus-108753-1.JPG
 
wpic

wpic

Sie können die Unterkonstruktion (senkrechte Lattung = Hinterlüftungsebene) der Fassaden mit 80mm KVH Hölzern ausführen oder zunächst eine dritte Lage Lattung 40x60mm (Querlattung) auf die gedämmte Vorsatzschale aufbringen, bevor die Fassade wie gezeichnet aufgebaut wird.- Sie können auch die gedämmte Vorsatzschale um den Betrag stärker werden lassen und 4cm mehr dämmen. Die 4cm aufzudoppeln ist nicht das Problem,

Die Herausforderung dürfte sein, die ganze Konstruktion statisch nachzuweisen. Sie steht zwar teilweise auf der Steuerberater-Decke EG/OG auf, muss aber im oberen Bereich natürlich nach statischen Vorgaben mit dem Mauerwerk verbunden werden, gegen Abkippen, Abscheren und Abheben = Windsog. Diese Kräfte müssen vom Porenbeton-MW mit einem nachgewiesenen und zugelassenen Dübelsystem aufgenommen werden.

Falls Ihre Fassadenverbretterung, wie in den Renderings gezeichnet, auf der Eingangsseite bis zum EG reichen sollten, müssen sie eine Abstand von mindesten 30cm bis zur Grundstücksoberkante halten (Sockelzone). Die Holzfassade bis auf das Erdreich zu führen ist nicht zulässig. Die Hinterlüftungsöffnungen unten/oben müssen mit einem Lochblechprofil/Insektenschutzgitter mit einem freien Lüftungsquerschnitt von min. 150cm2/m insektensicher hinterlegt werden
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfassade im OG beim Massivhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
2Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
3Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 313
4Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
5Klinker oder Riemchen !!! 28
6Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
7Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
8Klinker für Bungalow 13
9Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
10Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
11Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
12Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
13Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
14Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
15Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
16KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
17Klinker weist Beschädigungen auf 50
18Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
19Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
20Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49

Oben