Hilft Verbraucherzentrale bei Hausbau weiter?

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

bzw. Erbbaurecht oder ähnliches
Welchen Sinn würde das hier machen sollen ?

Über einen Arbeitskollegen haben wir einen Berater kennengelernt, der uns half das Gesamtbudget zu ermitteln, den richtigen Bauträger zu finden, die Planung zu erstellen alle baurechtlichen Fragen beantwortete. Am Ende hat der er diese Leistungen dann mit dem Bauträger abgerechnet, da er ja schon einige Leistungen für den Bauträger übernommen hatte - für uns also sogar kostenlos.
Wohl eher das Gegenteil von kostenlos, wenn vom BT eingepreist, weil dann auch noch grunderwerbbesteuert, und damit auch mit "Glücksgriff" eher komisch bezeichnet.
 
R

rpc

Vielen Dank für euere Antworten.

Was ich hier schon mal mit nehmen kann, das als erste Schritte das Grundstück in meinen Besitz übergehen sollte; den Abriss einer Abrissfirma ( mehrere Anfragen ) guten Gewissens anvertrauen kann; die Stadt wegen Bebauungsplänen, Vorschriften aufzusuchen; und danach zu Fachlichen Personen/ Bauträger Kontakt aufnehmen, um einfach mal ein Gefühl zu bekommen.
Das sind einfach schon Erste Schritte die mir helfen.
Und bei weiteren Fragen, soll ich mich nicht scheuen hier zu Fragen, vielen Dank dafür!
 
H

haydee

Parallel laufen lassen.
Wir hatten zwar die Abbruchfirma gesucht und beauftragt, aber der GU (Hausbauer) hat den Abbruchantrag gestellt und sich mit dem Abbruchunternehmer abgestimmt.

Bauträger ist Haus mit Grundstück.
Auf einen Berater, der nicht so ganz unabhängig ist (wer zahlt bestimmt) würde ich verzichten. Sehe mehr Nachteile als Vorteile.

Vieles was dich jetzt erschlägt ist leicht zu lösen. Gehe deine ersten Schritte.
Notartermin
Anruf Bauamt B’Plan
Termin Finanzberater
Bummel durch Hausparks Träumen, Infos Sammeln, sich mit der Holden über Fliesen Kapseln.
Bei Fragen sich hier melden
Alles setzten lassen

Raumplanung erstellen
Abbruchunternehmer suchen
GU suchen
Musterhausparks
Und dann bekommt das Ganze eine Dünamik und läuft
 
N

nordanney

Hinweis: Ich würde vor allen Maßnahmen, die Geld kosten (es sei denn, Du hast genug davon), den Weg zum Bauamt antreten. Was nützt Dir ein teuer überschriebenes Grundstück mit einem teuren Abriss, wenn Du am Ende nur wieder eine Mini-Hütte bauen darfst, die Du gar nicht bewohnen möchtest.

Danach alle anderen Schritte wie von meinen Vorrednern genannt.
 
Pinky0301

Pinky0301

Würde auch erst mal klären, ob du überhaupt nach deinen Vorstellungen auf dem Grundstück bauen darfst.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilft Verbraucherzentrale bei Hausbau weiter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
6Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
7Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze - Seite 212
8Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
9Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
10Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
11Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
12Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
13Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
14Rodung und Herrichtung von Grundstück - Seite 212
15Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien - Seite 211
16Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
17Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt - Seite 325
18Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
19Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
20Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 654

Oben