J
jules_252
Hallo Haustechnik-Experten,
ich brauche euren Rat zur Leitungsführung meiner geplanten Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Ausgangslage:
Der Aufstellungsort der Wärmepumpe liegt ca. 6 Meter vom Hauswirtschaftsraum entfernt. Die Leitungen müssen ein Badezimmer durchqueren.
Favorit Monoblock-Wärmepumpe:
Die zwei Wasserleitungen haben mit Dämmung nach aktuellem Kenntnisstand jeweils einen Durchmesser von ca. 10 cm. Schön wäre es sie unter dem Rohfußboden des Badezimmers zu verlegen (Fußbodenaufbau: 18 cm, davon 10 cm Dämmung). Meine Hauptsorge ist, wie man diese dicken Leitungen sauber und dicht von außen in die Dämmebene des Fußbodens einführt, ohne Probleme beim Estrich zu verursachen oder die Wand passen zu kloppen. Das heißt ausreichend tief dicht durch die Wand zu kommen?
Alternativ könnte ich die Leitungen in der 20 cm tiefe Installationsvorwand einführen. Dabei müsste ich jedoch das vorhandene Fallrohr (roter Punkt in Zeichnung) versetzen, was machbar wäre. Dann vor dem Fallrohr nach links unter die Dusche in den Boden rein.
Alternative Split-Wärmepumpe
Hier sind die Kühlmittelleitungen deutlich schlanker.
Überlegung: Könnte ich die schmaleren Leitungen durch die 20 cm tiefe Vorwand des Badezimmers an dem Fallrohr und den WC-Element vorbei führen?
Unter der Bodenplatte und dann direkt in den Hauswirtschaftsraum würde ich aufgrund der Kosten und Wärmeverluste ungern machen.
Gibt es vielleicht andere, bessere Ideen für die Leitungsführung, die ich noch nicht bedacht habe?
Danke für euer Feedback!
ich brauche euren Rat zur Leitungsführung meiner geplanten Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Ausgangslage:
Der Aufstellungsort der Wärmepumpe liegt ca. 6 Meter vom Hauswirtschaftsraum entfernt. Die Leitungen müssen ein Badezimmer durchqueren.
Favorit Monoblock-Wärmepumpe:
Die zwei Wasserleitungen haben mit Dämmung nach aktuellem Kenntnisstand jeweils einen Durchmesser von ca. 10 cm. Schön wäre es sie unter dem Rohfußboden des Badezimmers zu verlegen (Fußbodenaufbau: 18 cm, davon 10 cm Dämmung). Meine Hauptsorge ist, wie man diese dicken Leitungen sauber und dicht von außen in die Dämmebene des Fußbodens einführt, ohne Probleme beim Estrich zu verursachen oder die Wand passen zu kloppen. Das heißt ausreichend tief dicht durch die Wand zu kommen?
Alternativ könnte ich die Leitungen in der 20 cm tiefe Installationsvorwand einführen. Dabei müsste ich jedoch das vorhandene Fallrohr (roter Punkt in Zeichnung) versetzen, was machbar wäre. Dann vor dem Fallrohr nach links unter die Dusche in den Boden rein.
Alternative Split-Wärmepumpe
Hier sind die Kühlmittelleitungen deutlich schlanker.
Überlegung: Könnte ich die schmaleren Leitungen durch die 20 cm tiefe Vorwand des Badezimmers an dem Fallrohr und den WC-Element vorbei führen?
Unter der Bodenplatte und dann direkt in den Hauswirtschaftsraum würde ich aufgrund der Kosten und Wärmeverluste ungern machen.
Gibt es vielleicht andere, bessere Ideen für die Leitungsführung, die ich noch nicht bedacht habe?
Danke für euer Feedback!
Anhänge
-
137 KB Aufrufe: 32