Haussockel - Spritzschutz oder fehlt doch noch mehr?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haussockel - Spritzschutz oder fehlt doch noch mehr?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Sockelputz ist kein Must have und wie man sieht ist auch alles verputzt, da ist jetzt nix mehr zu tun.
Hier haben viele drauf verzichtet (wir auch).
 
G

guckuck2

Geschützt vor was denn genau?
Wir haben, wie die meisten, ein WDVS. Da ist typischerweise ein Kunstharzputz drauf. Die haben nicht mehr die saugenden Eigenschaften wie die früher dominierenden mineralischen Putzsysteme.
Aber dennoch, ist der Putz auch nicht erdberührt. Davor ist ein Spritzschutz mit Kies, das Wasser staut da nicht.
 
Nordlys

Nordlys

Aber der Putz wird ja nicht bis zum Erdreich geführt, da bleibt doch ein Rest nacktes Fundament sichtbar, ggf. auch irgendwas vom WDVS. Das ist doch hässlich unverkleidet. Oder wie?
 
G

guckuck2

Nein eigentlich nicht. Kieselstreifen davor.
Wir treten aber auch allseitig ebenerdig aus dem Gebäude. Wenn deines höher gebaut ist, mag das anders sein, aber auch da kannste die Dämmung und Putz doch einfach runter ziehen.
 
Nordlys

Nordlys

Ach so, na Du siehst es ja auf meinem Foto. Ohne Ockelputz wäre da ja das blanke Fundament. Dämmung haben wir nicht, weil das Haus aus Ytong ist und ohne auskommt. Das Haus ist ohne WDVS. Carsten
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haussockel - Spritzschutz oder fehlt doch noch mehr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS - Seite 219
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
5Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
6Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
7Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
8Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
9Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
11Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 437
12Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
13Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
14Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
15Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
16Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
17Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
18Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
19VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
20Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? - Seite 325

Oben