Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co

4,70 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
>> Zum 1. Beitrag <<

SumsumBiene

SumsumBiene

Danke euch für die, doch sehr vernichtenden, Antworten.
Vielleicht hatte ich eher auf sowas wie "könnte nur an den Fenstern liegen" oder ähnliches gehofft Mein Bauchgefühl wurde nun aber bestätigt.
Ich hab jetzt auch noch ein bisschen über Schimmelsanierung gelesen, das ist ja schon ziemlich aufwendig und keine Laienarbeit bei dem Umfang.
 
11ant

11ant

Ich hab jetzt auch noch ein bisschen über Schimmelsanierung gelesen, das ist ja schon ziemlich aufwendig und keine Laienarbeit bei dem Umfang.
Schimmel ist echt fies und nie Laienarbeit. Mir macht das Objekt aber auch insgesamt einen verwahrlosten Eindruck, und das so ganz und gar nicht im charmanten Dornröschenschlaf-Sinne.
 
J

Joedreck

Also die Ölöfen kenne ich von 1910 ca... Es kann durchaus sein, dass miese Lüftung und schlechtes Heizverhalten zum Schimmel führt.
Der Keller ist bedenklich. Hier müsste bis auf die Mauern wirklich alles neu.
Ich würde nach BRW ein Angebot machen und mir dann viel Zeit für die Sanierung in Eigenleistung nehmen.
Dann wäre es preislich im Rahmen.

Sofern das nicht gewünscht/gewollt ist, ist das nicht euer Objekt.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Also die Ölöfen kenne ich von 1910 ca... Es kann durchaus sein, dass miese Lüftung und schlechtes Heizverhalten zum Schimmel führt.
Der Keller ist bedenklich. Hier müsste bis auf die Mauern wirklich alles neu.
Ich würde nach BRW ein Angebot machen und mir dann viel Zeit für die Sanierung in Eigenleistung nehmen.
Dann wäre es preislich im Rahmen.

Sofern das nicht gewünscht/gewollt ist, ist das nicht euer Objekt.

Was heißt BRW?
Zeitlich hatten wir bereits ca an 1 Jahr gedacht.


Schimmel ist echt fies und nie Laienarbeit. Mir macht das Objekt aber auch insgesamt einen verwahrlosten Eindruck, und das so ganz und gar nicht im charmanten Dornröschenschlaf-Sinne.

Da wurde auch wirklich nix gemacht.
Lt Grundriss war ein Raum im Keller auch ein Stall.
Die Küche wurde ins Esszimmer gelegt. Hatten uns schon gewundert, weil das eine Zimmer nen Steinfussboden hat.
 
K

Klappradl

Das vergammelte Fenster sieht nicht danach aus, als ob da jemand noch gewohnt hat. Und wenn, dann unter sehr miesen Umständen. Aber auch das soll es in unserem Land geben. In das Haus ist offenbar kein Geld für Instandhaltung geflossen. Wobei es vielleicht auch noch schöne Ecken im Haus gibt, die nicht fotografiert wurden.
Das ist bestenfalls als Rohbau zu verwenden oder eben als Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haussanierung Baujahr 68, Schimmel und Co
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
3Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
5Feuchter Keller von innen oder außen? 15
6Feuchtigkeit / Schimmel im Haus - Experte aufbieten? 20
7Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
8Schimmel - Minderwert der Miete? 11
9Schimmel im Kinderzimmer 10
10Undichtes Badfenster und Schimmel nach 5 Jahren 13
11Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
12Hilfe - Schimmel im Neubau 11
13Rigipsplatten Schimmel? 57
14Ist das bei den Rollladenkasten der Fenster Schimmel? 16
15Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
16Haus schimmelt - Muss Schimmel entfernt werden? 25
17Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? 31
18Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem - Seite 318
19Schimmel in der Küche 10
20Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? 22

Oben