Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points

4,50 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Hallo @Zaba12
Dein Netzwerkkabel kommt vermutlich in einer Lehrdose raus oder?
An dieses Kabel machst du das Keystone fest (belegen, ist genauso als wenn es eine dose wäre).
jetzt hast du ein Kabel mit eine Buchse am Ende. Hier steckst du das Patchkabel ein. Die andere Seite im Accesspoint.
Die Halterung vom Accesspoint schraubst über die Lehrdose und klickst dann den Accesspoint drauf.
Der Accesspoint verdeckt alles. Somit musst da nix verputzen.
Statt ner Dose die alles verdeckt hast halt nen Accesspoint und keine sichtbaren Kabel.
 
rick2018

rick2018

@Zaba12
Sind deine Auslässe für die APs eher in Bodennähe oder weiter oben?
Eventuell könnte auch der UAP-IW-HD interessant sein.
Hierfür machst das Loch noch etwas größer uns setzt die passende Unterputzdose ein. Beim Inwall kannst direkt mit dem Netzwerkkabel und feldkonfektionierbaren Stecker gerade reinfahren. Am Inwall sind unten noch Netzwerkanschlüsse so dass du sowohl Accesspoint und Mehrfachdose hättest. Macht m.M, nach nur sinn falls die Stelle passt und es eher in Bodennähe ist.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 815 Themen mit insgesamt 13433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 261
2Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 227
3Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 17146
4Mängel Netzwerkkabel - Seite 427
5Netzwerkkabel verlegen 43
6Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 267
7DSL Dose - Habe ich den Internetanschluss kaputt gemacht? 10
8Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? 75

Oben