Hauskosten je KFW Stufe pro m²

4,70 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

Nanana, so pauschal lässt sich das auch nicht sagen.
Wenn explizit eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung soeieso gewollt ist, dann kann es durchaus gut möglich sein mit den zusätzlichen Fördermitteln das Upgrade von 55 zu 40 mitzunehmen.
Das ist mir zumindest noch nicht begegnet, daß man mit KfW55 plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon den Sprung nach KfW40 schaffen könnte, in der Regel wird da auch am Wandaufbau noch irgendetwas gedreht werden müssen - und dann ist die Frage: was ?, und wie gut beherrscht der Bauunternehmer das in der Praxis.
Doch, ich denke schon, daß KfW40 so "nützlich" wie ein Biosiegel ist: man zahlt mehr, aber - zugegeben, das sage ich als Fleischesser - man schmeckt den Mehrpreis nicht heraus. Ergo ist es etwas für Leute, die sich ein Greta-Gewissen leisten wollen und auch können - letzteres macht Otto Normalfacharbeiter nicht ganz aus der Portokasse, sondern der muß auch noch aus der Urlaubskasse etwas dazunehmen.
 
W

Wassermann

Das ist mir zumindest noch nicht begegnet, daß man mit KfW55 plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon den Sprung nach KfW40 schaffen könnte, in der Regel wird da auch am Wandaufbau noch irgendetwas gedreht werden müssen - und dann ist die Frage: was ?, und wie gut beherrscht der Bauunternehmer das in der Praxis.
Doch, ich denke schon, daß KfW40 so "nützlich" wie ein Biosiegel ist: man zahlt mehr, aber - zugegeben, das sage ich als Fleischesser - man schmeckt den Mehrpreis nicht heraus. Ergo ist es etwas für Leute, die sich ein Greta-Gewissen wollen und auch können - letzteres macht Otto Normalfacharbeiter nicht ganz aus der Portokasse, sondern der muß auch noch aus der Urlaubskasse etwas dazunehmen.
Wie gesagt, wir gehen davon aus, dass Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohnehin gewollt ist.
Aus meinem Angebot (Holzständerbauweise)
Mehrpreis Perimetterdämmung = 5.568 €
Mehrpreis Dachdämmung = 1.166 €
Mehrpreis Haustür = 1.148 €

Gesamtaufpreis = 7.882
Mehr an Förderung = 7.500
Delta = -382 €

Du hattest Recht, es ist ein Minusgeschäft. Aber in diesem Fall vertretbar
 
W

Wassermann

Und in Massivbauweise ist das so sicherlich auch nicht zu erreichen.
Das zeigt dem TE wieder, dass es unmöglich ist, hier irgendetwas zu vergleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten je KFW Stufe pro m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
2KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 438
3Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 438
4Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 258
5Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217
6Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! - Seite 754
7KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
8KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich? - Seite 458
9Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
10Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin 15
12Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 530
13Energiesparnachweis KfW55 -Ziel KfW40 - Frage: Schritte & Kosten 21
14Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
15Mehrpreis aufgrund Fliesengröße? - Seite 220
16Mehrpreis Elektroausstattung 33
1713qm größeres Haus 30.000€ Mehrpreis 35
18Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung? - Seite 14201
19Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben