Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach

4,40 Stern(e) 5 Votes
-LotteS-

-LotteS-

Grundstück kostet 137.100, Notar und Grunderwerbsteuer/Grundbuch etwa 10.000 Euro.
Meinst du mit Kaufnebenkosten die Baunebenkosten? Die liegen etwa bei 20.000 Euro im Moment
Ich meinte mit Kaufnebenkosten GrErwSt und Notar/Grundbuch :) Das wird ja grob passen mit den 10k... Also gerundet 520.000 Budget - 150.000 Grundstück etc = 370.000 für Haus schlüsselfertig all inclusive abzüglich von Dir geschätzten 20.000 Baunebenkosten (ohne Erdarbeiten und Architekt/Energieberater, die haben ja eigene Posten bei Dir) und 30.000 Euro Puffer. Garten ist da erstmal ausgeklammert oder ist das dann quasi Dein Puffer?

Überschlägig 8x11m - 20% Wandanteil, zwei Vollgeschosse = ca 140qm geplante Nettowohnfläche? 370k Restbudget nach Grundstückskauf - 30k geplanter Puffer = 340k ergibt ca 2.450 EUR pro m2 Wohnfläche incl Baunebenkosten und ohne (!) geplante Eigenleistung ausser den Malerarbeiten... Ich vermute, dass die Kalkulationszahlen der Hausanbieter, mit denen Du hier rechnest, eher vor-Corona Preise sind oder einige Dinge fehlen - da musst Du bitte unbedingt aufpassen! Natürlich müssen es nicht immer 3.000-3.500 EUR pro qm sein, aber Preise unter 2.500 pro qm erreicht man eigentlich nur, wenn man quasi alles selber macht...

Wie viel Aufmusterungspotential ist denn da bei Deinem Hausbauer? Die Fassade streichen die auch mit? Wenn nein, geht das nicht mal eben an einem Wochenende, da zweimal drüber zu gehen, neben der Farbe hast Du ja auch noch anderes Verbrauchsmaterial sowie das Gerüst länger oder sogar neu. Seitliche Abdichtung der Bodenplatte ist dabei oder ist das bauseits? Drainage ums Haus rum? Was kommt bei Deinen genannten Kosten für Elektro und Sanitär noch dazu? Basispreis oder schon aufgemustert? Ich lese nichts von Estrich... Carport wird aufgebaut oder nur der Bausatz? Beachte, dass Du dafür den Grund auch entsprechend vorbereiten musst, den kannst Du nicht einfach auf den Rasen stellen. Wer stellt das Gerüst und macht die Baustelleneinrichtung? Brauchst Du einen verdichteten Kranplatz? Bauabfälle, Container, wer bringt die restliche Erde weg? Das kann schnell ziemlich viel Geld kosten... Hast Du einen Bauleiter/Baubegleiter/Gutachter? Die Zisterne ist gut, aber die Erdarbeiten dafür und das Anschliessen sowie Pumpe und Leitungen gehören auch dazu.

Dann die Wände... Die sind nur bis incl der Gipskartonplatten? Willst Du da direkt Tapete drauf kleben, oder spachteln/grundieren/schleifen/... ? Die Dielen verlegt ihr selber? Was ist mit den Fliesen in den Feuchträumen? Ich lese nichts von einer Treppe... Ist die dabei? Montage auch? Habt ihr Lieferkosten für den Bausatz?

Mir fällt bestimmt noch mehr ein... Aber da wir aktuell eben auch mit Bausatz planen sind wir da ziemlich gut im Thema... Sorry für die Wall of Text - war eher ein Brainstorming!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

alles3d

Moin,

hier hätte ich noch den Vorschlag eine Split-Klimaanlage zu nutzen, evtl. ein bisschen günstiger und ihr könnt im Sommer auch kühlen oder die Luft Entfeuchten, wenn Ihr durch die Photovoltaik sowieso einen Überschuss an Strom habt.
Photovoltaik könnt Ihr doch selbst auf das Dach bauen, 20kwp sollten nur die Hälfte kosten. Die Planung für die Strings sollte aber ein Pro machen.

- Infrarotheizung 5500 Euro (wir angeboten mit 9500 Euro)
- Photovoltaik - Anlage 20kwp mit 10kwh Speicher, Angebot 32000 Euro
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
2Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
3Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
5Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
6Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
7Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
8Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
9Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
10Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
11Mein Grundstück, gemeinsam Bauen - Seite 451
12Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
13Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
14Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
15Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
16Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
17Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
18Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
19Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten - Seite 546
20Neubau mit vorhandenem Grundstück 12

Oben