Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

cumpa

Hallo an alle.

Habe genau dasselbe "Problem".
Ich habe schriftlich bei KfW angefragt und diese Antwort bekommen:


Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass wir diese erst heute beantworten.

Die Produktverbesserungen gelten für die KfW-Effizienzhäuser 55, 40 und 40 Plus und für die Anträge, die ab dem 01.04.2016 bei uns eingehen. Maßgeblich für die Förderung ist das Datum des Antragseingangs in der KfW.

Der Antrag auf KfW-Förderung ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen. Vorhabensbeginn ist beim Neubau der "erste Spatenstich".

Unter folgenden Bedingungen ist in Abstimmung mit dem Finanzierungspartner eine nachträgliche Antragstellung zu den Bedingungen ab dem 01.04.2016 möglich:
- Sie haben mit dem Finanzierungspartner vor Beginn der Maßnahme ein konkretes Gespräch über die Beantragung der Förderdarlehen geführt,
- dieses Gespräch wurde bei dem Finanzierungspartner aktenkundig gemacht,
- der Kreditantrag geht innerhalb von 3 Monaten nach dem Vorhabensbeginn bei der KfW ein.

Wenn die 3-Monatsfrist überschritten wird, kann eine Antragstellung noch erfolgen, wenn das Vorhaben bei Antragseingang in der KfW zu weniger als 50 % realisiert ist.

Freundliche Grüße
KfW

Ira S..................... Katharina B.......
Beraterin Infocenter Beraterin Infocenter

KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Ludwig-Erhard-Platz 1-3
53179 Bonn

Servicerufnummer: 0800 539 9002 (kostenfrei)
Fax: +49 228 831-9500
[E-Mail]Infocenter@kfw.de[/E-Mail]

auf Wunsch nenne ich die Nachnamen der Damen die im Schriftverkehr mir geantwortet haben
 
G

Genius

2 Fertighausanbieter bestätigten nun die Version mit KFW Antrag dieses Jahr stellen und Bauantrag erst Anfang 2016. Würde das auch schriftlich von den Anbietern bekommen (O...al & Ha... H..s)

Gruß
Genius
 
F

Fenix2k

2 Fertighausanbieter bestätigten nun die Version mit KFW Antrag dieses Jahr stellen und Bauantrag erst Anfang 2016. Würde das auch schriftlich von den Anbietern bekommen (O...al & Ha... H..s)

Gruß
Genius
Ich verlasse mich da eher auf die Angaben der KfW. Aber noch mal: es muss doch von der KfW ein offizielles Dokument geben, wo der Sachverhalt juristisch eindeutig dargestellt wird. Ich werde das mal anfragen.
 
F

Fenix2k

Vermutlich wird oftmals die neue Energieeinsparverordnung 2016 mit der KfW Förderung durcheinander gebracht.
Ich habe es so verstanden:
Wer nach der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung 2014 bauen will, muss den Bauantrag in 2015 eingereicht haben. Bauanträge ab 1.1.2016 müssen die Energieeinsparverordnung 2016 erfüllen.

Das ganze hat nichts mit der kfw-Förderung zu tun! Aber wer bis 31.03.2016 die KfW Förderung beantragt, kann die aktuell gültigen Konditionen nutzen. Ob ein kfw70-Haus noch die Energieeinsparverordnung 2016 erfüllt, weiß ich nicht. Wer kann hier aufklären?

Bitte korrigiert mich wenn ich es falsch verstanden habe
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ihr habt doch alle Angaben ?! 2x sogar schriftlich von der KfW. Dazu das Wissen, dass sich die Energieeinsparverordnung zum 01.01.2016 ändert.

Bedeutet, wer Fördermittel für ein KfW 70 Effizienzhaus beantragen möchte, muss den Bauantrag bis zum 31.12.2015 eingereicht haben ( ihr solltet natürlich nicht bis Ende Dezember warten. Zwischen den Jahren wird im Bauamt nicht wirklich gearbeitet). Den Antrag zur KfW könnt ihr dagegen bis 31.03.2016 stellen, aber vor dem 1. Spatenstich. Ausnahmen sind in beiden Mails der KfW beschrieben.

Was also fehlt denn noch?


Liebe Grüsse, Bauexperte von unterwegs
Bauexperte
 
jaeger

jaeger

Naja davon abgesehen ist die KfW-Förderung bei den niedrigen Zinsen doch sowieso nicht lukrativ und kostet dank Energieberater usw. vermutlich mehr als es bringt, selbst bei KfW 55 oder gar Kfw 40.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
3Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
4KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
5Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
62016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
7KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
8 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
11Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
12Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
13Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
14Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
16KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
17Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
18KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
19KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212

Oben