Haus mit 100 % Eigenleistung

4,70 Stern(e) 3 Votes
Umbau-Susi

Umbau-Susi

Mobilhome klingt gut, aber mit stationärer Ver- und Entsorgung dürfte es schon fast schwierig werden.
Popcorn ist nicht so meins, aber interessiert bin ich schon. Ein paar ausrangierte Fenster hätte ich noch anzubieten, falls gebraucht.

Ne, ne, ich habe doch gerade Pause, oder?

Sylvia
 
A

Alexej

Vielleicht nicht ganz 20T€, dafür schon mit Architekt, Statiker und Anschlüssen.

Für die Freunde Franz Voll und Uwe Vogt kommt ein wichtiger Tag: Nach sechsmonatiger Verzögerung stellen sie Uwes Haus in Königslutter bei Braunschweig auf. Für 65.000 Euro soll ein Haus entstehen, bei dem die wesentlichen Bauteile – wie etwa die Wände – selbst gebaut wurden. Jetzt ist die große Frage: Passen alle Teile?

Hoffe das hilft weiter.

VG
Alex
 
V

Voki1

Aus Lego? Keine Chance. DAS wäre viel zu teuer.

Ihr könntet einen Stein-Spende-Aufruf starten. Die Bauherren aus Eurer Gegend könnten Euch ihre Reststeine geben. Dann noch Sanitäreinrichtungen mit kleinen Macken aus den Baumärkten "entsorgen". Die Dämmung könnte ggf. mit gepresstem Gelber-Sack-Inhalten gelingen.

Die Arbeitsausführung wäre auch kein Problem. Ihr könnte das Nachbardorf versklaven.

Alles in Allem doch absolut realistisch. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Bitten würde ich jedoch um die Erstellung eines Bauherren-Blogs mit Videotagebuch.
 
D

DerUnwissende

Also das die meisten das nicht ernst nehmen, war mir ja von vorne weg klar ;p

Wie gesagt die 20k sind reine Materialkosten ohne Architekt, Statiker und Zwangsanschlüsse.

Ansonsten würden wir natürlich auch wenn in vernünftiger Qualität vorhanden, B-Ware, Gebraucht, usw nehmen. Aus ökologischer Sicht sogar sinnvoll, da eben nicht alles neu sein muss.

Kosten für Fenster, Türen, usw hab ich schon recherchiert. Was mir noch schwer fällt, sind die Decken (Keller, Zwischendecke ggf. und Dach). Kann man das überhaupt selber machen?

Welche Energieeinsparverordnung und DIN-Normen wären denn besonders wichtig für eine Baugenehmigung?
 
S

Skaddler

Guest
Sorry, liege vor Lachen noch unterm Tisch und komme nicht mehr ans Popcorn ran.

So ein Mobilheim an der niederländischen See könnte es vielleicht werden. Dann gibts vlt. auch 30 oder 40 qm.
Jupp, meine Eltern haben eins, stationär mit Strom, Wasser etc. 2 Schlafzimmer, Bad, WC, Küche, Essecke, Wohnzimmer, Abstellraum. Kostete knapp 25.000 gebraucht. Inklusive Grundstück. Allerdings für Urlaub, nicht zum ständigen Wohnen. Ich sach es Dir, da brauchst Du im Hochsommer keine Sauna mehr!
 
N

nordanney

Nun
Also das die meisten das nicht ernst nehmen, war mir ja von vorne weg klar ;p

Wie gesagt die 20k sind reine Materialkosten ohne Architekt, Statiker und Zwangsanschlüsse.

Ansonsten würden wir natürlich auch wenn in vernünftiger Qualität vorhanden, B-Ware, Gebraucht, usw nehmen. Aus ökologischer Sicht sogar sinnvoll, da eben nicht alles neu sein muss.

Kosten für Fenster, Türen, usw hab ich schon recherchiert. Was mir noch schwer fällt, sind die Decken (Keller, Zwischendecke ggf. und Dach). Kann man das überhaupt selber machen?

Welche Energieeinsparverordnung und DIN-Normen wären denn besonders wichtig für eine Baugenehmigung?
Nun, wenn das Budget bei TEUR 20 für die reinen Materialkosten liegt, dann musst Du erwarten, dass Du nicht ernst genommen wirst
Aber mal ernsthaft. Wie soll das funktionieren, wenn Du nicht nur gebrauchten Müll verbauen willst? Und selbst den wirst Du bezahlen müssen, um brauchbare Dinge zu bekommen. Denn Estrich, Innenputz, Kleber/Mörtel usw. bekommst Du nur neu - daran wird Dein Budget schon scheitern...

P.S. Ich kenne aus der Karibik richtig schöne Strohhütten, wenn nur nicht unser Klima so doof wär!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit 100 % Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
3Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
4Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
6Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
7Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
8Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
9Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
10Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1293
12Fenster Anordnung - Seite 210
13Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 790
14Nachträglich Fenster einbauen? 25
15Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
16Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
17Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
18KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
19Einbruchsichere Fenster? 33
20Innenraum Gestaltung - Fenster 14

Oben