Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
H

haydee

@Yaso2.0 Hoffentlich überstehen sie die Umsiedlung. Das ist gut, dass der B'Plan keine Vorgaben macht. Bei uns im Ort sind sie für meinen Geschmack über das Ziel hinaus geschossen.
Ich würde zu Kletterpflanzen tendieren die können mit der Zeit den Sitzplatz schön verschatten oder im Sommer einen Sichtschutz bilden. Ohne riesige Krone.
Ein klassischer Strauch, als Solitärpflanze, wie eine Weigelie, kann mit den Jahren große Ausmaße annehmen.
Wenn Bäume dann Säulenform egal ob Säulen-Eberesche oder ein Säulenapfel oder richtig langsam wachsende Sorten. Meine Magnolie braucht meine ich 30 Jahre bis sie ihre 4 m Höhe erreicht.
Du hast Gartenerfahrung, du hast freie Hand und ein inneres Bild vor Augen. Setzt das doch einfach um. Wenn was nicht paßt, muß es halt weg und ersetzt werden.
 
S

Steffi33

wir ein paar Hortensien und eine Weinrebe im alten Garten. Die durften dort noch bleiben, bis unser Garten fertiggestellt ist. Die holen wir in den nächsten Tagen ab.
Ihr habt einen alten Garten???? Na… dann nehmt von jeder Staude, die dort wächst unbedingt Ableger mit oder teilt sie. Das geht mit fast allen Stauden! Billiger kommt man doch nicht an Pflanzen! Ich würde ringsum an der Mauer entlang einen 80..100 cm breiten Pflanzenbereich anlegen, vielleicht sogar geschwungen (siehe Bild).. und pflanzt einen schönen Baum.. vielleicht einen Kirschbaum? DAS wird bald alle begeistern.. :)

Das ist übrigens kein Rollrasen, sondern einfach gesät.. das ist preiswert und kann jeder selber machen.


Garten mit grünem Rasen, Hecken, Agaven, Rosen und rotem Schaukelrahmen hinter Blumenrabatten.
 
WilderSueden

WilderSueden

Würde ich aber nicht an West- und Nordseite machen, da der Streifen ja Spritzschutz ist und sonst die Fassade schnell schmutzig wird.
Wir haben am Büro alle freien Seiten bepflanzt. Gebäude ist mit Flachdach, also ohne Dachüberstand. Ist aber mit Klinker Imitaten beklebt.
Witt hat auch diverse Beispiele an normalen Putz- und Holzfassaden (siehe Foto und noch zig Seiten mehr), auch mit nährstoffreichen Substraten

Bepflanzter Streifen neben Hausfassade mit Gräsern, Bodendecker, Lüftungsgitter.


Sechs Bilder eines Gartenwegs mit Pflastersteinen, Holzzäunen, Pflanzen und blühenden Blumen.
 
M

motorradsilke

Wir haben am Büro alle freien Seiten bepflanzt. Gebäude ist mit Flachdach, also ohne Dachüberstand. Ist aber mit Klinker Imitaten beklebt.
Witt hat auch diverse Beispiele an normalen Putz- und Holzfassaden (siehe Foto und noch zig Seiten mehr), auch mit nährstoffreichen Substraten
Das mit der sichtbaren Noppenfolie würde mir nicht gefallen.
Ansonsten kann ich mir das mit den Gräsern machbar vorstellen, die schützen ja auch, der Regen platscht nicht auf die blanke Erde.
 
Holzhäuschen

Holzhäuschen

Wir sinds mal wieder. Waren letzte Woche von Mittwoch bis Sonntag am Haus, haben das Dach weiter gedämmt,

sepps Zimmer

Dachgeschoss-Renovierung mit Intello-Plus-Dämmung und Leitern.

Meins im Süden
Vorher

Baustellenraum mit Holzbalken-Decke, Dachfenster, Leiter, Dämmung und Baufolie.

Nachher

Mann im Bauzimmer mit Leiter, INTELLO PLUS-Dämmung an Wänden, Baustellenmaterialien


den Sanis bei der Fehlerbehebung zugeguckt (die hatten aufm Weg von unten nach oben Warm- und Kaltwasser vertauscht und mussten den Estrich nochmal aufmachen ö.Ö),
erst auf

Im Boden freigelegte Rohrleitungen: schwarze Rohre, Messingabsperrventil, Betonöffnung.


dann wieder zu


Frische Betonreparaturfläche auf dem Boden neben einem grünen Metallgehäuse; Rand leicht verlaufend.



endlich das Hauptstromkabel durch den Hausanschluss gezogen bekommen (von den Elektrikern)

und ich habe den ganzen Müll vorm Haus sortiert und wir haben den zum Recyclinghof gebracht.

Vorher

Außengelände mit Müllsäcken, Paletten, Karton und Bauabfällen neben Holzwand; Wald im Hintergrund.


Nachher


Baustelle: Holzbau mit Gerüst, Strohballen und Abdeckplane, Wald im Hintergrund


Vorher


Baustelle: Holz- und Müllhaufen, Planen, Unkraut, daneben Gerüst.

Nachher


Baustelle im Garten: Holzstapel, Paletten, Planen, Gerüst, Hund läuft den Weg entlang.


Mittendrin

Lächelnde Frau in Arbeitskleidung neben Pappe/Papier-Recyclingbehälter; weißer Sack voller Papier.



Für nur 46 € plus 35 € für den Anhänger (und bisschen Benzin) konnten wir erstmal unsere ganzen Abfälle los werden .

Morgen wird unser Gerüst abgebaut, wir haben das Haus noch nie ohne gesehen! Ich bin sehr aufgeregt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen
Oben