Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
J

j.bautsch

vielen dank für die Bilder gefällt mir auch ganz gut, ich hab nur die Befürchtung das Stein zu kalt wirken könnte, hm. naja ist noch ne weile hin bis wir bauen können^^
 
Arifas

Arifas

Ich möchte noch ergänzen, dass der Kalkzementputz bestimmt mehr Arbeit beim Streichen verursacht, weil er so grob ist. Bei unserem Gipsputz können wir einfach grundieren und drüber streichen, so fein ist er.
Danke für deine Einschätzung - Ich sehe das ehrlich gesagt ganz ähnlich.

Hier in unserer Region geht die Tendenz bei ganz vielen zu Gipsputz - gilt als die "beste" Lösung. Das beides Vor- und Nachteile hat steht außer Frage.

Da wir keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wird es dann wohl Kalkzementputz werden. Dabei kommt es auch sehr stark auf die Qualität des Verputzers an, damit steht und fällt das ganze oftmals.
 
C

cschiko

vielen dank für die Bilder gefällt mir auch ganz gut, ich hab nur die Befürchtung das Stein zu kalt wirken könnte, hm. naja ist noch ne weile hin bis wir bauen können^^
Also wenn du diese Befürchtung hast, dann könnte, wenn es Stein werden soll, eine andere Oberflächenbehandlung helfen. Geflammt und gebürstet sehen die meisten Steine weitaus weniger "kalt" aus. Wir selbst haben unsere Altbautreppe aus dem Jahr 1900 mit Eichendielen neu belegen lassen und die Setzstufen und Wangen in weiß gehalten (Treppengeländer wurde erhalten und da ist der Handlauf weiß und die "Streben" sind in Natur (wahrscheinlich Buche) und die dicken Pfosten wiederum weiß).

Ich persönlich würde immer wieder zu Holz greifen, passt aber auch am besten zu unserer Treppe.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100629 Beiträgen
Oben