Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 1624 der Diskussion zum Thema: Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
>> Zum 1. Beitrag <<

Schimi1791

Schimi1791

In meiner Kindheit hieß das noch Baumhaus und war auch der Sitz des Detektivbüros, also quasi der streng geheim inoffiziellen Ortsgruppe der "drei Fragezeichen" (bzw. manchmal auch "Clever & Smart"). 007 mit Stützrädern *LOL*
Dafür ist meine Frau im Alter etwas zu weit fortgeschritten (für ein Baumhaus könnte ich sie sicher noch begeistern, sofern dort eine Fleecedecke liegt) :)
Deswegen der "Ladies Room" für die große Lady (Yogamatte etc.) und die kleine Lady (Schminktisch, Chillecke etc.) ...

Weiße Tür mit silbernem Griff; oben schwarzes Schild LADIES ROOM.
 
A

Alessandro

Ich bin zwar kein Jurist, denke aber, daß Du das falsch wiedergegeben hast: Urheberrecht ist befristet und geht wenn der Inhaber vor Ablauf der Schutzfrist ablebt auf seine Erben über. Einem Dirigenten wird zugestanden, einen schöpferischen Einfluß auf seine Konzerte gehabt zu haben; deshalb liegen auf den Karajan-Konzerten noch Rechte - die Mozartmelodien selbst darf aber jeder Handyhersteller verklingeltonen, ohne dafür Lizenzen einzuholen.

Übersicht der drei Rechtsbereiche: Urheber-, Patent- und Markenrecht mit Beispielen.
 
11ant

11ant

Ich bin zwar kein Jurist, denke aber, daß Du das falsch wiedergegeben hast:
Wie im Bild, das Du eingefügt hast, steht: "70 Jahre nach Tod des Urhebers. Nach Tod geht Recht auf Erben über". Logisch, daß man Rechte nach seinem Tod nicht mehr selber geltend machen kann; und sie enden eben 70 Jahre nach dem Tod (die Werke Mozarts sind somit seit 1861 gemeinfrei, und Nokia wurde erst 1865 gegründet *LOL*).
 
Schimi1791

Schimi1791

@ Schimi
... und zwei recht geräumige Büros, meines wurde allerdings schon zu meiner Männerhöhke umfunktioniert. ...
Wikipedia schreibt zum Begriff "Männerhöhle" oder "Men Cave":
"Der im englischen Sprachraum weitverbreitete Ausdruck steht als Metapher für einen Raum, wo „Jungs noch Jungs sein können“, ohne Aufsicht oder Dekorationsvorgaben von weiblicher Seite zu unterliegen. " :)

und:

"Paula Aymer von der Tufts University nannte dies „eine der letzten Bastionen der Männlichkeit“ gegenüber der sonst vorherrschenden weiblichen Geschmackshoheit. "

(wir armen Männer ...)

Wie sagte aber bereits Loriot aka Heinrich Lohse: "Frauen haben auch ihr Gutes ..."
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5070 Themen mit insgesamt 100807 Beiträgen
Oben