Hanggrundstück begradigen, kein Berg auf dem Haus ?

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

Dandan

Hallo zusammen,

vielleicht habe ich Glück und hier ist jemand, der das gleiche Problem hatte und mir helfen kann.

Wir haben vor in den nächsten 2-3 Monaten mit dem Hausbau zu beginnen.
Wir haben ein wunderschönes Grundstück am Hang, welches schon lange in Familienbesitz ist und deshalb klar war, dass wir dort bauen werden. Größe ca. 1300 m², Breite ca. 30 m, nach unten hin wird es breiter. Oberhalb befindet sich die Straße und auch mal die Einfahrt, dann fällt das Grundstück ab und unterhalb kommt nichts mehr (außer See, Wiese, Wald...)

Es soll ein "normales" Einfamilienhaus mit Übergang auf die Garage werden. KEIN direktes Hanghaus.

Jetzt haben wir letzte Woche festgelegt, wo das Haus stehen soll und die Höhen wurden nivelliert.

Vom Gehweg oberhalb sind wir 6 Meter weg. Für die Terrasse unterhalb müssen wir ca. 2 m aufschütten, aber das kriegt man alles hin. Auch der Rest des Grundstücks kann so gestaltet werde, dass es in Ordnung ist.

Das Problem: Wir halten im Osten den Abstand zwischen unserer Garage und der Nachbarscheune mit 3 m ein. Liegen aber ca. 1,5 - 1,8 m HÖHER als das Nachbarhaus.
Weiter in den Westen können und wollen wir nicht, da das mit 6,5 m Garage, 2 m Durchgang und 11 m Haus, also mit insgesamt ca. 20 Metern Breite sonst ziemlich eng wird auf der Westseite.

Wie kann ich diese 3 Meter zum Nachbarhaus so angleichen, dass es nicht so aussieht, als hätten wir unser Haus auf einem Berg gebaut?!?!?
Wir sind total ratlos... Kann uns jemand einen Tipp geben? Also wir müssen ca. 1,8 Meter Höhenunterschied innerhalb von 3 Metern ausgleichen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp und hoffe, man versteht einigermaßen von was ich hier spreche

Liebe Grüße
 
D

DG

Hallo Dandan,

Anschüttungen werden bauordnungsrechtlich als eigenständige Bauteile betrachtet, d.h., dass die Anschüttung selbst an ihrem Fuß einen Grenzabstand von 3m haben muss oder aber eine Abstandsflächenbaulast auf dem Nachbargrundstück auslöst.
Die Garage an sich ist - so weit ich das von hier aus beurteilen kann - kein Problem, wenn man auf der östlichen Grenzseite das Schmalseitenprivileg anwenden kann.

Dazu unbedingt Deinen Architekten/Planer befragen.

MfG
Dirk Grafe
 
Masipulami

Masipulami

Meines Wissens könntest du dann zum Nachbar abböschen. Allerdings darf der Winkel dann nicht größer als 45 Grad sein.
Wenn ihr also 1,50m über dem Geländeniveau des Nachbarn liegt müsstet ihr also auch ab spätestens ab 1,50m Abstand zu seiner Grenze abböschen.
 
D

DG

Meines Wissens könntest du dann zum Nachbar abböschen. Allerdings darf der Winkel dann nicht größer als 45 Grad sein.
Wenn ihr also 1,50m über dem Geländeniveau des Nachbarn liegt müsstet ihr also auch ab spätestens ab 1,50m Abstand zu seiner Grenze abböschen.
... und dann bleiben vom Fuß der Böschung zur Grenze nur 1,50 m Abstand übrig. Minimaler Grenzabstand ohne zusätzliche Eintragung sind aber idR 3,0m. Daher: unbedingt AR/Planer befragen, ob die Böschung/Garage so (evtl. mit Nachbarzustimmung) gebaut werden kann.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanggrundstück begradigen, kein Berg auf dem Haus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
4Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Finanzielle Abwertung des eigenen Grundstücks durch Nachbarhaus - Seite 328
9Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
10Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
11Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
12Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
13Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
14Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
15Grundstück vom Nachbar mit 20m2 überbaut. - Seite 210
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
17Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220

Oben